Eine Strohranke für den großen Festumzug in Hoyerswerda

Zeißig. Mit einem Festwagen zum Thema Ernte beteiligt sich die Sorbische Volkstanzgruppe Zeißig e.V. am Festumzug beim Landeserntedankfest in Hoyerswerda, der am Sonntag, dem 14. September, um 13.00 Uhr an der Johanneskirche startet. Zur Ausstattung des Festwagens gehören neben der Erntekrone und einer Strohpuppe, wie sie früher – als es noch keine Mähdrescher gab – zu hunderten auf den Feldern standen, auch eine rund 12 Meter lange Ranke aus Stroh.
Zum Winden trafen sich in dieser Woche die Mitglieder der Tanzgruppe auf dem Hof von Familie Heinz Forche. Unterstützt von rund einem Dutzend Helfern übernahmen Johannes Kasper und Susann Sulk die Verantwortung für eine ordentliche Gestaltung der Strohranke, die mit Wachsblumen in den sorbischen Farben blau, rot und weiß verziert wurde. Erfahrungen beim Winden hat Susann Sulk mit der Ranke für den Maibaum. „Das liegt allerdings schon 28 Jahre zurück.“ erzählt sie.
Das Stroh für die Strohpuppe und die Ranke mähten Heinz Forche und Karl-Heinz Zink, unterstützt von weitere Mitglieder der Tanzgruppe, bereits vor einigen Wochen mit der Sense. Einblicke in die schwere Arbeit bei der Ernte gibt die Tanzgruppe übrigens mit ihrem Tanzspiel „Ernte“ bereits am Sonnabend um 15.00 Uhr bei ihrem Auftritt auf der Bühne am Lausitzer Platz.
„Insgesamt beteiligen sich 15 regionale Gruppen mit sorbischen Themen am Landeserntedankfest“, erzählt Gabriela Linak, Vorsitzende des Domowina-Regionalverbandes Hoyerswerda. So werden unter anderem ein sorbischer Hochzeitszug und eine sorbische Taufgesellschaft zu sehen sein.
Johann Tesche

Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.