Ein Sonntagnachmittag am Kühnichter Strand


von Hoyte24 News

Ein Sonntagnachmittag am Kühnichter Strand
Foto: Mirko Kolodziej

Kühnicht. Als am Sonntag unser Bild entstanden ist, hatte die Luft eine Temperatur von 30 Grad Celsius, das Wasser um die 20 Grad Celsius und es wehte eine leichte Brise. Keine vier Kilometer östlich des Lausitzer Platzes in Hoyerswerda war der Strand zwar nicht übervoll, aber doch gut besucht.

Rein formal handelt es sich um eine wasserrechtliche Zwischennutzung - am Strandabschnitt amtlich genehmigt zwischen Mai und Oktober. Es ist inzwischen acht Jahre her, dass so etwas erstmals erlassen wurde - also für die ganz Jungen ist das Baden im Scheibe-See sozusagen Normalität.

Der kleine Geschichtsabriss an dieser Stelle: Wo heute Wasser ist, befand sich bis vor 40 Jahren das Dorf Scheibe - etwas nördlich von Riegel. Der Tagebau förderte hier bis 1996, ab 2002 erfolgte die Flutung, 2011 war sie beendet. Der Bergbausanierer LMBV spricht von 109 Millionen Kubikmetern Wasser im See.

Wenn‘s so kommt, wie aktuell geplant, wird das Baden inmitten jener Natur, die sich das menschengemachte Ufer zurückerobert hat, in diesem Sommer zum letzten Mal so aussehen wie hier. Denn die Stadt Hoyerswerda hat ja ab dem Herbst vor, etwas heutig-tourismusgerechtes anzulegen.

Gut entwickelt hat sich der pH-Wert, auch dank Bekalkung. Lag er anfänglich bei saueren 2,9, ist die letzte verfügbare Zahl eine 6,3 - leicht unterhalb der Neutralität. Die Ansiedlung von Flora und Fauna im Gewässer ist ein guter Indikator dafür.

So schwimmen dieser Tage wieder jede Menge kleine Jungfische im Scheibe-See. Experten sagen, es gebe hier gut ein Dutzend Fischarten von A wie Aal bis Z wie Zander. Zur Zwischennutzung gehört das Angeln übrigens ausdrücklich nicht, es ist hier untersagt. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 5 und 5?