Ein Blick auf die Baustelle - vom Sofa aus
Schwarzkollm. Die Rammpfähle für die große Forschungshalle sind im Boden; der fürs Errichten eines 40 Meter hohen Gebäudes somit präpariert ist. Der zu Jahresbeginn gestartete Bau des Smart Mobility Lab der Technischen Universität Dresden im Bereich der Sandwäsche geht voran.
Die Halle für verschiedene Simulationen zum autonomen Fahren und Fliegen wird immerhin 10.000 Quadratmeter Grundfläche haben. Ein zweites Campus-Gebäude beherbergt Labore, Seminarräume und Büros. Hinzu kommt nebenan ein Außen-Testparcours.
Die TU beziehungsweise die Baufirma Goldbeck haben eine Webcam zugeschaltet, über die man den Fortgang der Bauarbeiten jederzeit beobachten kann. Ein Zeitraffer gibt die Gelegenheit, sich den Verlauf der bisherigen Arbeiten anzusehen. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.