Dieser Mann wäre jetzt 400 Jahre alt


von Tageblatt-Redaktion

Foto: Uwe Schulz

Groß Särchen. Achtung, Verwirrung! Unser Bild aus dem Ort, der dieses Wochenende 650-jähriges Bestehen feierte, passt gut zum Schadowitz-Krabat-Fest am Wochenende in Wittichenau. Denn: Figur und Vorbild gehören zu beiden Orten – unter anderem.

Der historische Krabat Johann von Schadowitz, dessen 400. Geburtstag in Wittichenau zelebriert wird, liegt zwar dort begraben. Seine lezten Jahre verbrachte er aber in Groß Särchen, wo er am Ende auch starb. Und hier steht also eine überlebensgroße Holzplastik.

Die linke Hand hält das Zauberbuch Koraktor, der rechte Arm ist als Vogelschwinge ausgebildet und symbolisiert die Verwandlung in einen Raben. Das wiederum erinnert an einen dritten Ort – die Schwarze (Krabat-)Mühle in Schwarzkollm. (red)

Foto: Uwe Schulz


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 4 und 1?