Die langen Triathlon-Kanten sind begehrt


von Hoyte24 News

Die langen Triathlon-Kanten sind begehrt
Foto: Gernot Menzel

Weißkollm. 26 Wochen sind’s bis zum nächsten Triathlon-Wochenende am Dreiweiberner See – und die Veranstalter vom KnappenMan e.V. lassen wissen, dass inzwischen mehr als 300 Sportlerinnen und Sportler in den Meldelisten stehen. Den größten Zuspruch gebe für die Mitteldistanz mit 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radfahren sowie dem abschließenden Marathon und die Langdistanz mit 3,8 Kilometern im Wasser, 180 Kilometern auf dem Rad sowie dem Marathon.

Beides findet am Wettkampf-Sonntag statt. Auf der Mitteldistanz sind unter anderem die Hoyerswerdaer Maik Göbbels und Jan Rajtmajer angemeldet. Bei der 37. KnappenMan-Auflage am letzten August-Wochenende gibt es wieder sechs Wettbewerbe, wobei alle sowohl einzeln wie auch in der Staffel absolviert werden können. Beim KnappenMan-Junior werden nach Altersklassen gestaffelt drei unterschiedliche Streckenlängen angeboten.

Der Wettkampf-Sonnabend beginnt dieses Mal nicht mit dem Sprintdistanz-Triathlon, sondern auf der längeren Olympischen Distanz. Das soll nach Vereinsangaben erstens für eine Entlastung der Starterinnen und Starter bezüglich der Hitze sorgen: Wer auf der längeren Strecke unterwegs ist, soll mehr von der Morgen-Kühle haben. Zweitens sollen so die Straßensperr-Zeiten für Anwohner reduziert werden. Denn für die längeren Strecken wird auch länger gesperrt.

Es werde in diesem Jahr auch einfacher sein, in Absprache zeitlich begrenzt Vollsperrungen zu öffnen beziehungsweise zusätzliche Ausfahrten zu ermöglichen. Die Radstrecke werde wiederum von Weißkollm über Riegel und Burg in Richtung Burghammer führen und anders als im vorigen Jahr auch für die längeren Strecken nicht über die Hoyerswerdaer Ostumfahrung. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 2 und 3.