Die KuFa will Uwe Prokschs Nachfolge regeln


von Hoyte24 News

Die KuFa will Uwe Prokschs Nachfolge regeln
Foto: Hoyte24

Hoyerswerda. Alles hat einmal ein Ende; und so zieht sich eine der prägenden Personen der Hoyerswerdaer Kultur in die zweite Reihe zurück. "Wir müssen jetzt den Generationswechsel hinbekommen", wird Uwe Proksch, der Geschäftsführer des KulturFabrik-Vereins, schon geraume Zeit nicht müde, immer wieder zu betonen. Und so plant er, seinen aktuellen Job an den Nagel zu hängen. Per Ausschreibung sucht die KuFa aktuell zum 1. März des kommenden Jahres einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Bewerbungen sind bis zum 1. September möglich.

Uwe Proksch ist für viele Menschen der Inbegriff der Soziokultur in der Stadt, also jener Kultur, die nicht nur zum Anschauen oder Anhören gemacht wird, sondern bei der man mittun soll. Schon als Kind hat er im Hochhaus im WK V für andere Puppentheater gespielt; 1979 gestaltete er den Trockenraum zum "Klub 79" um - für Konzerte, Lesungen und Ähnliches. Später gründete Proksch im Jugendclubhaus einen Filmclub, organisierte Jazz- und andere Konzerte. Ab 1984 leitete er dann zusammen mit Ingo Dietrich den im WK V neu eröffneten Jugendclub Konrad Wolf, genannt Laden.

Als dort zehn Jahre später der KulturFabrik e.V. gegründet wurde, war Uwe Proksch wiederum mit dabei. Er leitete dann zunächst als Angestellter der Stadt deren Soziokulturelles Zentrum, nach der Übergabe in die Trägerschaft der KuFa wurde er hauptamtlicher Geschäftsführer. Nun hat er das Ende des regulären Arbeitslebens in Sicht. Zur Ruhe setzen will sich Uwe Proksch, der mit seiner Frau in Kühnicht lebt, aber nicht. Der in wenigen Tagen 64-Jährige kündigt an, sich ab dem kommenden Jahr bei der KuFa ehrenamtlich um Veranstaltungen und Projekte kümmern zu wollen. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 7.