Sie sollen weiter durch den Medien-Dschungel leiten
Hoyerswerda. Kristin Eubling und Dirk Lienig werden sich beim KulturFabrik-Verein auch weiter im Auftrag der Sächsischen Landesmedienanstalt um Medienbildungs-Angebote kümmern. Die SLM hat der KuFa den dazu erstmals für 2022 bis 2024 vergebenen Auftrag bis 2027 verlängert.
In einer SLM-Mitteilung steht, dass die KuFa weiter als eines von in Sachsen 15 Kompetenzzentren für Medienbildung fungieren wird, und zwar nach wie vor im Gebiet Hoyerswerda – Niesky – Weißwasser. Die KuFa hatte sich dazu mit Nachbaranbietern zum Mediennetzwerk Lausitz zusammengeschlossen.
Zu den bisherigen Veranstaltungen zählten oder zählen unter anderem Kurse zum Umgang mit Virtual-Reality-Brillen, Vorträge für Eltern zur Mediennutzung von Kindern, sogenannte Handy-, Tablet- und PC-Sprechstunden oder die regelmäßigen Computerstammtische. (red)
Kommentare zum Artikel:
Karl Kurth schrieb am
Wer bezahlt eigentlich so ein Sch....
Mich würde mal interessieren von wie vielen Personen das wöchentlich und dann für wie lange genutzt wird. Und dann bitte auch die wöchentlichen Kosten dazu!
Rüdiger Korn schrieb am
Hallo Herr Kurth. War irgendwie klar, dass so ein Kommentar wie der Ihre kommt. Wobei dieser doch sehr gut zeigt, warum es nötig ist, unseren Mitbürgern Medienkompetenz näherzubringen. Facebook, Bild, Tag24, Welt usw. bleiben nicht folgenlos...
Stefan Noack schrieb am
Betreutes Denken... Ganz wichtig, zumindest für einen gewissen Bevölkerungsanteil
Susanne Schneider schrieb am
Betreutes Denken? Klar, wenn man keine Ahnung hat, warum es wichtig ist, zum Beispiel Algorithmen zu verstehen oder warum es wichtig wäre, nicht einfach jeden Schei... nachzuplappern; oder warum es wichtig wäre, zu verstehen, wie Journalisten eigentlich arbeiten oder was überhaupt eine Nachricht ist, wie diese in die Zeitung, Radio oder TV kommt, dann sollten Sie sich gleich anmelden.
Können wir uns nicht einfach freuen, dass es hier zwei coole Menschen gibt, die was für die Region tun? Sie müssen ja nicht hingehen, wenn Sie nicht wollen. Aber man könnte unter Umständen, ganz eventuell, ganz vielleicht etwas lernen?
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.