Hoyerswerda: Der Alten Elster fehlt das Wasser


von Hoyte24 News

Hoyerswerda: Der Alten Elster fehlt das Wasser
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Paddeln ist hier zwar auch normalerweise nicht möglich; doch als man 2011 die Brücke in der Senftenberger Straße sanierte, fügte man den neuen Geländern entsprechende Schmuckelemente hinzu. Momentan gibt es aber nicht einmal Wasser.

Denn ausgetrocknet ist schon vor ein paar Tagen der letzte originale Elsterfließ in der Stadt. Dass er kein Wasser mehr führt, ist keine wasserwirtschaftliche Maßname, erklärt auf Nachfrage die sächsische Landestalsperrenverwaltung:

Die Wasserknappheit in der Alten Elster ist dem geringen Zufluss bzw. Niedrigwasser geschuldet. An den Wehren wurden keine Stellhandlungen vorgenommen.

Das bezieht sich auf die Speisung des Fließes von der Schwarzen Elster her im Bereich Frentzelstraße / Amtsgericht. Über die letzten Tage lag der Wasserstand der Schwarzen Elster am Pegel Neuwiese bei um die 40 Zentimeter; 30 Zentimeter unter dem mittleren Abflusswert.

Vor der Kanalisierung des Flusses in seinem heutigen Bett während der 1930er gab es im historischen Hoyerswerda drei Elsterarme, dazu den Kossackgraben und mehrere kleine Fließe - sowie sage und schreibe 22 Brücken. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Detlef Kunze schrieb am

Auch wenn am Pegel Neuwiese 40 cm Wasser anstehen ändert es nichts an der Tatsache das die Elster davor in Ortslage Neuwiese wieder trocken gefallen ist. Dort hätte man mit Stellhandlungen an den Wehren in Neuwiese und Bergen das Qualvolle Sterben zahlreicher im Wasser lebender Tiere verhindern können aber diese beiden Wehre wurden ja abgerissen. Dies ist genauso unverständlich wie das abholzen der alten Eichen ( weit über 100 Bäume) auf dem Elsterdamm hinter dem genannten Pegel in Richtung "Brandenburger Tor". Und dieser Irrsinn soll in Seidewinkel auch noch weiter gehen wo die nächsten 18 Eichen auf den Damm gefällt werden. Sehr naturverbunden diese Entscheidungsträger. 🤢

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 6 plus 6.