Der Abriss-Start erfolgte mittendrin
Hoyerswerda. So sieht es aus, wenn aus einem Wohnhaus zwei werden – zumindest temporär. Nicht etwa von einem der Ränder her, sondern mittendrin hat in dieser Woche der Abrissbagger am Block Löfflerstraße 1–5 im WK V seine Arbeit begonnen. Damit geht die Ausdünnung am südlichen Ende der Neustadt weiter.
Vor Jahresfrist fiel hier schon die Löfflerstraße 17–23, davor nur ein paar Schritte weiter die Hufelandstraße 1–5. Und im selben Areal leert sich derzeit die Collinsstraße 2–6. Das Hochhaus am Knie ist auch nicht so weit weg. Die städtische Wohnungsgesellschaft reduziert weiter Leerstand, zuletzt waren rund 800 ihrer Wohnungen frei. (red)
Kommentare zum Artikel:
Seite 1 von 2
Holger Drescher schrieb am
Was soll noch aus der einst kinderreichsten Stadt werden? In den nächsten Jahrzehnten wird die Neustadt nur noch 4 Wohnkomplexe von einst 10. Vor allem interessiert mich brennend, was dann aus dem Brachland werden soll. Fragen über Fragen sind entstanden.
Peter Schubert schrieb am
Eine Schande für diese Stadt, aber keiner will das wahrhaben. Wenn es dann mal ankommt, ist es zu spät. Aus einer Wohnungsgesellschaft ist eine Abrissgesellschaft geworden.
Marco Hilprecht schrieb am
Und am Ende werden dann neue Unterkünfte für Flüchtlinge, Migranten und Asylbewerber erbaut. Irgendwie gab es da mal einen Spruch: „Bau auf, bau auf, reiß nieder, so hast Du Arbeit immer wieder.“ Zahlt ja am Ende der Steuerzahler, juckt ja keinen.
Karl Kurth schrieb am
Nur mal kurz in den Raum gestellt: Wie viele Kinder oder Enkel haben Sie, wie viele von diesen wohnen noch in der Stadt beziehungsweise in einem "Neustadtblock"? Manchmal ist es auch einfach nur der Lauf der Zeit, der diese Dinge notwendig macht – auch, wenn es einem manchmal in der Seele weh tut. Die WH oder die LebensRäume würden die Blöcke ja nicht abreißen, wenn auf lange Sicht der Wohnraum benötigt wird. Dem ist nun aber mal nicht so, denke ich.
Michael Ratzing schrieb am
Das Durchschnittsalter in Hoyerswerda beträgt ca. 55 Jahre. Wer wird in 20 Jahren dann in den nicht abgerissenen Wohnblöcken wohnen? Ich auf jeden Fall nicht mehr!
Seite 1 von 2
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.