Dauerärgernis: vermüllte Container-Plätze
Hoyerswerda. Nachdem in den vergangenen Tagen in der Stadt wieder einmal die Papp-Container übergequollen sind, will das städtische Ordnungsamt prüfen, ob die Aufstellung zusätzlicher Behälter möglich wäre – wenn man stattdessen auf einzelne Altkleider-Container verzichtet. Seitens des zuständigen Kreisabfallamtes beim Landratsamt Bautzen heißt es, wo es technisch möglich ist, sei der Entsorger Veolia bereit, zusätzliche Pappcontainer aufzustellen.
Zugleich wird wieder einmal dazu aufgerufen, Kartons beim Entsorgen so zu zerkleinern, dass sie sich im Container nicht entfalten und auf diese Art viel Platz wegnehmen. Verschmutzungen seien ein tägliches Problem. Wertstoffcontainerplätze müssten daher unnötig angefahren und kontrolliert werden. Auch bei der Reinigung entstünden Mehrkosten. Seit Jahresbeginn ist wegen der Vermüllungen zusätzlich die Firma Glaucon damit beauftragt.
Die Behörden warnen, wenn die Ordnung rund um die Behälter nicht besser werde, könnten sie auch ganz verschwinden, denn rein rechtlich würden blaue Mülltonnen und Recyclinghöfe ausreichen. (red)
Kommentare zum Artikel:
Seite 3 von 4
Matthias Schneidewind schrieb am
Dann sollte Veolia mal ihren Arsch aus dem Finger kriegen und wöchentlich leeren bzw. alle zwei Wochen und nicht Vierteljährlich.
Ansonsten fliegt es eben im ganz normalen Container, wenn sie es so wollen.
Mirco Schmidt schrieb am
@Herr Ständer: Sie wissen schon, dass Sie einen Zettel an den Briefkasten kleben können, damit keine Werbung und kostenlosen Zeitungen mehr in Ihrem Briefkasten landen? Die Werbeangebote der Supermärkte kann man alle auch online nachschlagen, wenn man sie denn kennen möchte.
Mirco Schmidt schrieb am
@Herr Müller: Sie schreiben
,,Ja, dann sollen sie das mal machen und ich lache mich mal so richtig schlapp. Nicht nur, dass es dann alles im Hausmüll landet, sondern wohlmöglich auch in der Natur."
Wenn es im Hausmüll landet, werden sich schnell die Müllgebühren für den Eigenheimbesitzer oder indirekt für den Mieter erhöhen.
Wenn es in der Natur landet, riskiert der Verursacher eine empfindliche Strafe – würde ich mir zweimal überlegen.
Sind Sie echt der Meinung, dass man sich nicht mehr an Gesetze halten muss, wenn man der Meinung ist, dass man ungerecht behandelt wird bzw. der Staat zu wenig für einen unternimmt? Wo kommen wir denn dann hin, wenn jeder so denkt?
Gerhard Siegmund schrieb am
In anderen Kommunen kann Sperrmüll und andere Altmaterialien kostenlos bzw. mit geringem Obolus entsorgt werden. HLD hat in Hoyerswerda das Monopol und dementsprechend sind Preise und Service auf dem Platz. Wer Wertstoffe zurückhaben will, muss dafür auch etwas tun.
Andreas Müller schrieb am
Warum regen sich hier viele auf? Wenn jede/r die Pappe nicht als ganzen Karton, sondern in kleineren Stücken in die Container einwerfen würde, wäre darin viel mehr Platz. Das Thema leider auch hier ein Spiegelbild der Gesellschaft – zuerst immer Ich!
Seite 3 von 4
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.