Das erste von vier Bleichwiese-Häusern ist fertig


von Tageblatt-Redaktion

Das erste von vier Bleichwiese-Häusern ist fertig
Foto: Uwe Schulz

Hoyerswerda. Ganz schön enge Bebauung – ist von einigen Anwohnerinnen und Anwohnern über den sogenannten Wohnpark An der Bleichwiese zu hören. Die städtische Wohnungsgesellschaft (WH) hat aber wie immer bei Neubauprojekten keinerlei Schwierigkeiten mit der Vermietung.

Das erste von insgesamt vier Gebäuden ist fertig, damit die ersten acht neuen Wohnungen im Bereich zwischen Friedrichsstraße und Straße am Lessinghaus. Dieser Tage übergaben WH-Geschäftsführer Steffen Markgraf (rechts) sowie Oberbürgermeister und WH-Aufsichtsrat Torsten Ruban-Zeh (links) symbolisch einen Groß-Schlüssel.

Zwei der acht Mietparteien sind die Ehepaare Teuber und Zülke – hier mit im Bild. Mit der Übergabe verbunden war ein Tag der offenen Baustelle. Allerdings ist das Interesse groß. Für die insgesamt 32 Wohnungen hatten sich auf einer Liste 120 Interessentinnen und Interessenten eingetragen. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Karl Kurth schrieb am

Mich würde mal interessieren, wie die Wohnungsgesellschaft diese Bauvorhaben ausschreibt. Wenn ich mir in Hoyerswerda die Bauvorhaben im Bereich Neubau Mehrfamilienhäuser anschaue, fällt mir immer nur ein und derselbe Bauträger/Bauunternehmer auf. Kann mir nicht vorstellen, dass sich für diese Neubauten kein anderer interessiert. Das wäre doch mal eine journalistische Aufgabe, da die Vergabeprinzipien eines städtischen Unternehmens (WH) unter die Lupe zu nehmen.

Mirko Kolodziej schrieb am

Zu Ausschreibungen ließ sich auf die Schnelle nichts finden, aber in einer Veröffentlichung der WH aus dem vorigen Jahr ist die Vergabe-Frage so erklärt: "Für die Vergaben von Bauleistungen, Architekten- bzw. Ingenieurleistungen und sonstigen Lieferungen und Leistungen wird aus den Reihen des Aufsichtsrates ein Vergabeausschuss gebildet. Dieser berät sich umfassend über geplante Projekte unter Berücksichtigung von Investitionsvolumen, Zukunftsfähigkeit und Umweltaspekten." Im zuletzt veröffentlichten Jahresabschluss, dem von 2021, steht: "Im Geschäftsjahr 2021 fanden fünf Vergabeausschusssitzungen statt." Mirko Kolodziej, Redaktion

Karl Kurth schrieb am

Das macht die Sache nicht durchsichtiger! Wenn es öffentliche Ausschreibungen gegeben hat, müssen doch auch Submissionsergebnisse vorliegen. Bei dem Investitionsvolumen kommt eine freie Vergabe wohl eher nicht in Betracht, zumal die WH zum nicht unerheblichem Teil in öffentlicher Hand ist. Mir kommt das jedenfalls höchst spanisch vor, was da vorgeht.

Karl Kurth schrieb am

… zumal Herr Markgraf wohnhaft in der gleichen Stadt ist wie …
Den Rest können Sie sich zusammen reimen.
Mich würde da echt mal eine transparente Aufklärung interessieren.

Ralf Triebel schrieb am

Und wieder ist ein Fleckchen Grünes in der Altstadt zubetoniert und asphaltiert, erst den Park am Bleichweg zum Parkplatz gemacht und nun die Altstadt zur Neustadt. In den vier Häusern auf engstem Raum in 32 Wohneinheiten werden dann mindestens 60 bis 80 Mieter wohnen. Herzlich willkommen!

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 7 und 2.