Beschluss zu Reservats-Erweiterung steht an
Lohsa. Die Inseln im Speicher Lohsa II sind ein gutes Schutzgebiet für Vögel – und könnten Kernzone innerhalb des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft werden. Nachdem in der Gemeinderat-Sitzung im September ein Beschluss zur Reservats-Erweiterung wegen zusätzlichen Diskussionsbedarfs von der Tagesordnung genommen wurde, steht er nun zur Entscheidung an.
Am Dienstag ist er gleich zu Beginn der Ratssitzung auf der Tagesordnung. Die von einem Vorschlag der Unesco angestoßene Idee ist, das Biosphärenreservat um 1.770 Hektar am Silbersee, am Mortkaer See und eben am Speicher Lohsa II zu erweitern. Zum Vergleich: Momentan umfasst die Reservatsfläche rund 30.000 Hektar.
Während der Septembersitzung wurde versichert, der Schutzstatus würde weder Sanierungsvorhaben der LMBV in diesem Bereich noch die Entwicklung touristischer Angebote beeinträchtigen. Zumindest an Silbersee und Mortkaer See gehe es eher um Erhalt und Entwicklung der Kulturlandschaft. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.