Beim Kulturbund wird auch geklöppelt
Hoyerswerda. Klöppeln halte im Alter Finger und Kopf fit – sagt Sigrid Heyne; und die 83-Jährige ist selbst das beste Beispiel dafür. Sie geht ihrem Hobby schon seit vielen Jahren nach, lernte die Grundlagen einst an der Volkshochschule.
In Garn verewigen kann man Tiere, Pflanzen oder auch Häuser, zum Jahresende hin gern ebenso Engel, Sterne und Lebkuchenmänner. Hoyerswerdas Klöppel-Zentrale ist das Domizil des Kulturbundes in der Altstadt.
Alle, die gern klöppeln, treffen sich hier immer mittwochs um 9.30 Uhr. Ein neuer Kurs Klöppeln für Anfänger beginnt an der Volkshochschule am 13. Januar. Geplant sind bis 10. Februar fünf Termine. (red)
Kommentare zum Artikel:
Lore Elflein-Gerstner schrieb am
Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin selbst leidenschaftliche Klöpplerin seit vielen Jahren und „süchtig“ nach der wunderschönen Arbeit. In Schwebheim (bei Schweinfurt) treffen sich ca. zehn Klöpplerinnen einmal im Monat zum Klöppeln und um Erfahrungen auszutauschen. Natürlich gehöre schon sehr lang zu diesem Kreis. Zweimal im Jahr machen wir einen Klöppelsamstag, an dem wir unserer Leidenschaft nachgehen. Da werden auch befreundete Klöpplerinnen eingeladen.
Maria Heypeter schrieb am
Hallo, auch ich bin leidenschaftliche Klöpplerin. Habe in einer Klöppelgruppe in Frankreich angefangen, bin zurück in Karlsruhe und Versuche vergeblich Klöpplerinnen zu finden bei mir in der Gegend.
Einmal im Jahr mache ich eine Woche Klöppelkurs mit Marianne Krey.
Viel Spaß weiterhin beim klöppeln.
Maria
Frieda Roith schrieb am
Ich klöpple auch und lerne das Klöppeln den Kindern in der Schule – zurzeit habe ich 22 Kinder. Auch leite ich eine Erwachsenen-Gruppe, wir treffen uns zweimal im Monat. Die Oberpfälzer Spitze ist Kulturerbe und hat den Oberpfälzer Preis und den Zukunftspreis der Stadt Schwandorf. Unsere Klöppelschule besteht seit 119 Jahren ohne Unterbrechung.
MfG Frieda Roith
Marlene Spaetgens schrieb am
Hallo,
Auch ich klöppele seit circa 36 Jahren und bin inzwischen süchtig.
Auf meinem Klöppelkanal „Klöppeloma Marlene“ kann ich mich so richtig austoben und nebenbei Anfängern und Wiedereinsteigern das Klöppeln schmackhaft machen.
Auch Fortgeschrittene entdecken immer wieder neue Ideen und Tricks.
Klöppeln macht nicht nur süchtig, sondern hält auch den Geist jung und die Finger lebendig.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.