Arbeiten direkt am neugestalteten Strand


von Tageblatt-Redaktion

Arbeiten direkt am neugestalteten Strand
Foto: Juliane Mietzsch

Geierswalde. Alfred Tempel betreibt jetzt im dritten Jahr das „Ostufer“ am Geierswalder See – mit all den Dingen, die hier auf der Tafel stehen – und ist daher Nachbar des im Auftrag der LMBV neu gestalteten Strandes. Er sagt, das Ganze gefalle zwar nicht allen, aber überwiegend sei die Meinung doch positiv.

Tempel selbst findet, nun stehe der Strand dem Koschener am Senftenberger See in nichts mehr nach. Das „Ostufer“ mit Strandbar und Wassersportangeboten ist von April bis Oktober geöffnet, das sechsköpfige Team setzt sich aus langfristig Angestellten und Aushilfskräften zusammen.

Weitere sollen hinzukommen, um den gastronomischen Bereich noch besser abdecken zu können. Wer beispielsweise an Ferienarbeit interessiert sei, solle sich am besten ein Jahr zuvor melden. Ein Einsatz von mindestens vier Wochen sei optimal. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Manfred Sander schrieb am

Warum sind so viele Treppen zum Strand und der Weg mit Splitt ausgeführt?
Manfred Sander aus Einhusen

Petra Prühß schrieb am

Ich bin Anwohnerin...freue mich sehr, dass der Strand erhalten blieb, aber hätte mir auch eine naturnahere Gestaltung gewünscht, ein paar Bäume fehlen, die Hanggestaltung sieht lieblos aus, schon jetzt von Unkraut überwuchert. Die Splittwege sind sehr staubig und unangenehm – sowohl beim Laufen als auch beim Radeln. Ich höre häufig Kommentare von Leuten, die an meinem Gartenzaun vorbei kommen und der mit Abstand am meisten genannte ist: Wieso gibt es nirgends einen Zugang zum Strand der barrierefrei ist, nur Treppen, keine schräge Ebene – für Kinderwagen, Bollerwagen, Rollstühle? Schade, da hat man echt nicht nachgedacht.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 3 und 7?