Anregungen von jungen Landschaftsarchitekten


von Tageblatt-Redaktion

Anregungen von jungen Landschaftsarchitekten
(c) Franziska Günther, Holger Rothamel, Professur für Landschaftsarchitektur, TU Dresden

Hoyerswerda. Wer es nicht wiedererkennt: Dies ist der sogenannte Senkgarten im WK IV. Franziska Günther und Holger Rothamel finden, man sollte ihn wieder nutzen. Wie, ist hier zu sehen.

„Kulturräume“ nennen die beiden jungen Leute aus dem Studiengang Landschaftsarchitektur der TU Dresden ihre Anregung nicht nur für diesen Grünzug an einem Nahversorgungszentrum der Neustadt.

Insgesamt 15 Studierende haben in den letzten Monaten darüber nachgedacht, was man mit jenen Orten anstellen könnte, die durch die Schrumpfung der Stadt mehr oder weniger funktionslos sind.

Angeregt hatte das Semesterthema Hoyerswerdas KulturFabrik – als Gedankenanstoß zur Weiterarbeit am Grünraum-Konzept von 2007. Zehn Ideen stehen in der Broschüre „Neustadt-Landschaft“. –red-

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 7 und 4?