Angeliefert: Neue Räume für die Oberschule

Hoyerswerda. Als Bauweise mit industriell vorgefertigten Raummodulen nach dem Baukastenprinzip beschreibt die im rheinland-pfälzischen Wissen beheimatete Kleusberg GmbH, was sie aktuell auch im WK I umsetzt. Man kennt modulares Bauen oder Raumzellenbauweise in der Stadt sonst vor allem baugeschichtlich aus dem WK VI.
Denn hier wurde 1964 in der Sputnikstraße ein entsprechender Versuchsbau errichtet. Damals verfolgte man die Sache zumindest in Hoyerswerda-Neustadt nicht weiter. Im WK I wird mit der entsprechenden Methode nun die Erweiterung der Oberschule ins Werk gesetzt. Deshalb – siehe unten – sind etwa die Türen schon drin.
Dienstagvormittag wurden die ersten beiden Module angeliefert. Damit folgt sechs Wochen nach dem symbolischen Spatenstich und dem Herrichten einer Bodenplatte nun der Hochbau. Mit der Inbetriebnahme der Erweiterung wird zum Schuljahresbeginn 2026/27 geplant. (red)

Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.