An diesem Bahnhof hält schon länger kein Zug mehr


von Tageblatt-Redaktion

An diesem Bahnhof hält schon länger kein Zug mehr
Foto: Sammlung Neß

Groß Särchen. Vom hier zu sehenden Ort aus konnte man zwischen 1908 und 1967 mit dem Zug fahren – oder ankommen. Dieses historische Bild des Bahnhofs ist ein Detail aus der Geschichte von Groß Särchen, die mindestens 650 Jahre alt ist.

Denn von 1374 stammt jene schriftliche Erwähnung von Särchen, die heute als die älteste bekannt ist. Für die 650-Jahr-Feier hat Dietmar Neß eine Chronik verfasst. Sie hat stattliche 172 Seiten.

Zu kaufen geben wird es sie, wenn das Jubiläum demnächst gefeiert wird. Festwochenende ist vom 14. bis zum 16. Juni. (red)



Zurück

Kommentare zum Artikel:

Reinhard Ständer schrieb am

Ich bin noch als Schüler mit der Bahn von Hoyerswerda über Wittichenau, Groß Särchen und Königswartha nach Bautzen gefahren. Warum man diese Strecke 1967 stilllegte, war mir schon damals unklar. Es hing wohl damit zusammen, dass man eine neue Bahnstrecke von Spremberg über Knappenrode nach Königswartha (– Bautzen) baute, mit Anschlüssen nach Hoyerswerda und Schwarze Pumpe. Und auch diese Strecke wurde nach der Wende "abgewickelt", womit die schnelle, günstige Verbindung nach Cottbus entfiel.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 8 plus 5.