Aldi setzt Schließungspläne im Lausitz-Center um
Hoyerswerda. Das Lausitz-Center – im August 30 Jahre alt – verliert einen weiteren Mieter. Nachdem im Januar die Postbank ausgezogen ist, macht nun – nicht ganz überraschend – der Aldi-Markt zu. Ein Aushang am Schaufenster teilt mit, dass am Sonnabend um 16 Uhr am Standort endgültig Schluss ist. Dass der Handelsriese mit der Situation im Center nicht zufrieden sein soll, war schon vor Monaten zu hören.
Demzufolge seien die wirtschaftlichen Zahlen hier niedriger als in anderen Filialen. Zu beobachten ist im Verhältnis viel Laufkundschaft mit Einkaufskörbchen statt Großeinkäufer mit Einkaufswagen. Zwar liegen die Parkplätze an der Bautzener Allee und der Einsteinstraße unweit des Aldi-Eingangs. Allerdings kann man von der Bautzener Allee nur von einer Spur aus abbiegen und zur Einsteinstraße sind ein paar Schritte mehr zu gehen.
Wie schon länger bekannt, setzt Aldi Nord auf das im Bereich der sogenannten Neuen Kühnichter Heide im WK IX vorgesehene Gebiet für großflächigen Einzelhandel. Die Lausitzer Rundschau zitiert einen Sprecher mit den Worten, man lasse den Mietvertrag im Center auslaufen und sehe im Rahmen einer Expansionsstrategie einen Markt „in dem geplanten Fachmarktzentrum an der Stauffenbergstraße / Spremberger Chaussee“ vor.
Nach Darstellung der Stadt ist das Unternehmen sogar die Triebfeder hinter den WK-IX-Plänen. „Und es war auch Aldi, das betone ich immer wieder, die den Investor zu den Stadträten gebracht haben. Wir als Stadt tun, auch wenn wir dafür in der Kritik stehen, nur das, womit uns die Stadträte beauftragt haben“, sagte Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (SPD) schon Ende 2023. Bereits beim Bau des Einkaufszentrums am Zoo vor gut einem Jahrzehnt war Aldi die treibende Kraft. (red)
Kommentare zum Artikel:
Seite 2 von 2
Max Paul schrieb am
Tja, so ist es nun mal, der Umsatz bestimmt die Lebenszeit eines Unternehmens, oder eines Ladens, Geschäfts.
Ich glaube nicht, dass es an kaufwilliger Laufkundschaft fehlt. Vielleicht fehlt die angebotene Vielfalt und Attraktivität, die einen ins Lausitz-Center zieht.
Ich hätte mir schon länger gewünscht, dass zum Beispiel „Jysk“ oder damals „Reno“, ein Spielzeug-Geschäft wieder dorthin kommt.
Allein mit diversen Fast Food-Ketten wird es auf Dauer nicht besser!
Anke Küttner schrieb am
Interessant zu erfahren, dass Aldi der Treiber des Einzelhandelsprojektes WK 9 / Kühnicht ist. Kann man nur hoffen, dass der gesunde Menschenverstand unserer Stadträte siegt und das Projekt endlich vom Tisch fegt. Eine Aldi-Filiale in Hoyerswerda weniger wird die hier lebenden Menschen nicht stören. Haben wir doch an jeder Ecke einen Discounter oder Supermarkt. Das Projekt Einkaufcenter WK 9 würde das Stadtzentrum sowie das Altstadtzentrum weiter schwächen.
Die Fehler aus den 90ern – grüne Wiese / Stadtrand, raus aus den Stadtzentren – würden der Stadt nur schaden und viele Fördergelder der vergangenen zehn Jahre, die für die Stärkung der Stadtzentren ausgegeben wurden, wären aus dem Fenster geschmissen. Man kann nur mit dem Kopf schütteln, dass überhaupt überlegt wird, so ein schädliches Projekt anzugehen und dafür schon Wald gerodet wurde, Planungsgelder verschwendet, welche die Stadt mal besser in die beiden Stadtzentren investiert hätte. Besonders richtet sich mein Appell an den Stadtrat Hirche, der unglaublich verliebt in Aldi zu sein scheint. Nach seinem damaligen Einsatz für Aldi, mit Erfolg, kehrte Aldi mit seinem Verteillager Hoyerswerda den Rücken und viele Arbeitsplätze gingen verloren. Hoffentlich beeinflusst er nicht wieder die Stadträte. Hoffentlich landet dieses Projekt endlich in dem Papierkorb. Übrigens, ein nicht unwichtiger Punkt hat hoffentlich den größeren Einfluss als Aldi auf eine Entscheidung: Der Großteil der Einwohner von Hoyerswerda ist gegen dieses Einkaufsprojekt, wie die Versammlung in der Lausitzhalle deutlich gezeigt hat.
Lutz Paul schrieb am
Aus Unternehmersicht eine richtige Entscheidung von Aldi. Jetzt müssen die Menschen eben zum Rewe vorlaufen – wo ist da ein Problem? Geschäftesterben – Der Stadtrat sollte sich Gedanken machen, was mit der Immobilie Lausi in ferner Zukunft mal werden soll – ich schlage Abriss und Anlegen eines Parks vor.
PS: Wie geht’s mit dem ehemaligen C&A weiter?
Saskia Franke schrieb am
Also haben wir es Aldi zu verdanken, dass es die Krokuswiese nicht mehr gibt und die Zoo-Tiere seitdem in der Nacht durchgängig bei Flutlicht schlafen müssen? Kenne keinen Menschen, der das schaffen würde. Wo bleibt hier die Verantwortung der Stadt?
Katrin Rothe schrieb am
Schade, dass dieser Aldi schließt, aber dass auf die neue Kühnichter Heide spekuliert wird, finde ich nicht gut. Es gab doch schon einmal ein Aldi in der Grünewaldpassage. Der wurde auch wegen zu wenig „Großeinkäufer“ geschlossen. Für mich sind diese Diskussionen überflüssig. Die vorhandenen Center ordentlich füllen und die Leute hören auf, zu diskutieren. Ein neues Center ist, glaube ich, nicht notwendig.
Seite 2 von 2
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.