Morgen beginnt die Saison


von Tageblatt-Redaktion

Ab morgen sind die Leute von der Lausitzer Seenwacht wieder unterwegs.
Ab morgen sind die Leute von der Lausitzer Seenwacht wieder unterwegs.

Das Laubharken lohnt sich im Sunshinepark am Groß Särchener Knappenseeufer nicht im Herbst sondern erst im Frühjahr. Rico Gläßer zeigt auf die Eichen, von denen immer noch nicht das letzte Blatt abgefallen ist. Doch das Gröbste ist schon weggeharkt. Aufgeräumt sieht es aus auf dem Gelände. Und so soll es auch sein. Denn morgen ist es so weit. Dann eröffnet der Sunshinepark offiziell die Sommersaison 2011. Seit einem Monat sind Marlen und Rico Gläßer, die den SunshinePark bewirtschaften und gleich nebenan einen eigenen Bootsverleih betreiben, mit den Vorbereitungsarbeiten beschäftigt. Zusammen mit den vier Mitarbeitern wurde ordentlich geschuftet. Alles, was Holz ist, wurde mit neuer Lasur versehen. Auch die Mini-Golf-Anlage erstrahlt in frischer Farbe. Der Beton an der jahrzehntealten 11-Loch-Anlage wurde ausgebessert und gestrichen. Man sieht ihr ihr Alter einfach nicht an. Das Netz am Beachvolleyballplatz ist schon gespannt, Schaukel und Rutsche nebenan sind vom Winterdreck gereinigt, und der 25 Quadratmerter große Sandspielkasten lädt zum Buddeln ein.

In der Zwischenzeit können die Eltern der Sprösslinge im SunshinePark-Imbiss eine Tasse Kaffee trinken. „Die Gemeinde musste ja alle Spielplätze zurückbauen“, sagt Marlen Gläßer und zeigt zum Strand. Auf der Särchener Seite ist nur noch eine Rutsche verblieben. Gläßers bieten da schon etwas mehr und den Vorteil des umzäunten Geländes. Eltern mit Kleinkindern wissen so etwas zu schätzen. Angler und Ausflügler mögen wiederum die Angel-, Tret- und Ruderboote und Kanus, die man bei Gläßers Bootsausleih mieten kann. Erst vor wenigen Tagen hat Rico Gläßer einen 1,23 Meter großen und 36 Kilogramm schweren Karpfen aus dem See geholt. Doch die Bootsverleihe wird erst so Mitte des Monats starten. Rico Gläßer: „Jetzt wollen die Gäste noch nicht auf’s Wasser“.

Gläßers schätzen die idyllische Lage am Knappensee. Sie wissen aber auch, dass sich viele Gespräche und Anfragen stets um die Sicherheit am See und die Bergbausanierung drehen. Für sie selbst geht es auch um Planungssicherheit und die Zukunft. Sie wissen zwar, dass sich der Sunshine-Park auf gewachsenem Boden befindet, doch sie wissen nicht, wann denn nun die Sanierung tatsächlich beginnt und wie lange sie dauern wird.

Letzter offizieller Stand war 2013 mit bis zu 3,5 Jahren Dauer. Es gab aber auch schon Signale dass es 2012 losgehen könnte mit kürzerer Sanierungsdauer. Doch konkrete Aussagen sind bislang nicht zu haben. Also schauen Gläßers vor allem auf die Saison 2011. Die beginnt morgen – und wird hoffentlich eine richtig schöne.



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 4 und 4?