Großvermieter sanieren vielerorts


von Hoyte24 News

Gestern hat am Hochhaus Schöpsdorfer Straße 31 bis 35 die Montage der Fahrradgaragen begonnen. Drei dieser Stellplätze sollen entstehen.
Gestern hat am Hochhaus Schöpsdorfer Straße 31 bis 35 die Montage der Fahrradgaragen begonnen. Drei dieser Stellplätze sollen entstehen.

Unübersehbar, es wird gebaut in der Stadt. An der wichtigsten Verbindungsachse zwischen Alt- und Neustadt errichtet ein privater Bauherr drei Viergeschosser. Auch die beiden großen Wohnungsunternehmen in Hoyerswerda bauen neu. Die Wohnungsgesellschaft errichtet zwei Wohnhäuser in der Spremberger Straße, die LebensRäume-Genossenschaft den „Kiefernhaag“ in der Heinrich-Mann-Straße. Hier sollen in den nächsten Tagen die ersten Mieter einziehen. Doch neben den Neubauten sind die Großunternehmen derzeit vielerorts mit Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten beschäftigt. Ein Überblick.

WK IV
Die Wohnungsgesellschaft hat im Juni mit der Sanierung der Würfelhäuser Wagner-Straße 13 und 14 begonnen. Sie waren weitgehend unsaniert. Nun wurden Sanitär-, Lüftungs- und elektrische Anlagen auf aktuellen Stand gebracht. Im Haus Nummer 13 sind die Arbeiten fast abgeschlossen. Am Nachbargebäude soll das im Oktober der Fall sein. Hier wird noch die Fassade gestaltet. „Im Anschluss folgt die Befestigung der Pkw-Stellplätze“, heißt es von der Wohnungsgesellschaft.

WK V
Bauarbeiter waren zuletzt sehr eifrig in der Hufelandstraße zugange. Der Block 14 bis 22 der LebensRäume-Genossenschaft erhielt insgesamt 28 neue Balkone. Die bereits vorhandenen Balkone werden instand gesetzt. Das 1963 gebaute Haus verfügt über 60 Wohnungen. Bereits Mitte der 90er Jahre wurden Fenster, Heizung, Dach und Fassade überholt bzw. erneuert. Im Zusammenhang mit den neuen Arbeiten erhielt die Fassade auch einen neuen Anstrich. Fast abgeschlossen sind auch die Arbeiten an einem weiteren Block der Hufelandstraße, die Gerüste werden gerade abgebaut. Auch hier wurden unter anderem die Balkone saniert.

WK VIII
Das Hochhaus Schöpsdorfer Straße 31 bis 35 hat eine neue Fassade bekommen. Zuvor war bereits der „Nachbar“ in der Ratzener Straße an der Reihe. Wie dort auch, gibt es in der Schöpsdorfer Straße die Möglichkeit, Fahrräder in Garagen abzustellen. Gestern begannen die Aufbauarbeiten. Drei dieser abschließbaren Unterstände mit festem Dach und Lochgitterverkleidung werden montiert. Die neu gestalteten Außenanlagen sollen im Oktober übergeben werden. Unweit davon entfernt, am Fünfgeschosser Schöpsdorfer Straße 19 bis 24, lässt die Wohnungsgesellschaft derzeit die Balkone sanieren.

Stadtzentrum
In einem stadtbildprägenden Hochhaus wurde schon im vergangenen Jahr viel saniert – dem Hochhaus Bautzener Allee 25 bis 31. Der zweite abschließende Abschnitt begann im Mai. Betroffen sind die Aufgänge 25 und 31.

Altstadt
Die Wohnungsgesellschaft modernisiert derzeit das Haus Friedrichsstraße 28. Betroffen sind Fassade, Treppenhaus und Fenster. In der Gebrüder-Grimmstraße 3a bis c sind es Fassade, Dach, Balkone, Treppenhaus, Sanitär-, Elektro- und Heizungsanlagen, informiert die Wohnungsgesellschaft. Ein Teil ist schon in den vergangenen Jahren erledigt worden. Unübersehbar neu gestaltet ist auch das Nachbarhaus Grimmstraße 1, das neben dem Bogengang an der Front zur Schulstraße besonders durch das Wandmosaik auffällt. Die Sanierung umfasste auch einige Zuschnittsänderungen. Die Erneuerung des Viertels am Schulplatz, das ab 1956 entstand, ist mit den jetzt stattfindenden Arbeiten im Prinzip abgeschlossen.



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 7 und 8?