7-Tage-Inzidenz im Kreis BZ wieder unter 200


von Hoyte24 News

7-Tage-Inzidenz im Kreis BZ wieder unter 200
Grafik: Pixabay

Hoyerswerda. 1.943 Personen stehen mit Stand vom Mittwoch in der Sars-CoV-2-Statistik des Kreises Bautzen als anhaltend infiziert, 49 weniger als am Dienstag.

Für die letzten Stunden wurden 225 Neuansteckungen, 272 Genesungen sowie zwei weitere Todesfälle registriert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 193 (am Dienstag 279).

In den Krankenhäusern im Kreis Bautzen werden momentan 133 Covid-19-Patienten betreut. Davon müssen 31 auf Intensivstationen behandelt werden.

Hier sind amtliche Zahlen für die Stadtregion - zunächst jene der momentan Infizierten (in Klammern die Veränderung zum Dienstag) und dahinter die Inzidenz vom Dienstag*:

Hoyerswerda 98 (-8) - 46

Bernsdorf 24 (-2) - 93

Lohsa 19 (-2) - 38

Wittichenau 16 (-2) - 70

Oßling 12 (-1) - 44

Spreetal 12 (-1) - 108

Lauta 12 (-5) - 60

Königswartha 14 (+2) - 58

Elsterheide 8 (+2) – 144

Zum Vergleich: Die höchsten Inzidenzen gemeldet werden aus Demitz-Thumitz (721), Neschwitz (541) und Rammenau (523).

*Angaben der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen

 

Stand der Impfungen in Sachsen (und die Veränderung zum Dienstag):

Erstimpfung: 1.087.074 Menschen (+24.765)

darunter mit Zweitimpfung: 439.673 Menschen (+12.084)

im Impfzentrum in Kamenz geimpft (und die Veränderung zum Dienstag):

Erstimpfung: 37.795 Menschen (+530)

darunter mit Zweitimpfung: 19.638 Menschen  (+348) –red-

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Torsten Weniger schrieb am

Als zahlenaffinier Bürger habe ich jetzt mal eine grundsätzliche Frage zu den Inzidenzen.
Ich beobachte neben den Zahlen vom Landratsamt und RKI, ebenfalls die Infektionszahlen bei Risklayer, weil diese ganz einfach schlüssig und für mich tagesaktueller sind.

Jetzt steht für heute eine 7-Tage-Inzidenz von 193 geschrieben. Ich habe mich mal hingesetzt und die hier, sowie die auf der LRA-Bautzen veröffentlichten Zahlen, selbst kumuliert und komme auf eine ganz andere Inzidenz. Ich komme auf eine Inzidenz von 316 und nicht auf 193.

Der aufmerksame Leser hat vielleicht schon die Diskussion über die Änderung des RKI zur Erhebung von den 7-Tage-Inzidenzen aufmerksam verfolgt. (In Kurzform, werden Nachmeldungen nicht mehr rückwirkend in die 7-Tage-Inzidenz mit eingerechnet)
Also wenn die Konsequenz darin besteht, dass das Landratsamt Bautzen, mit einer aktuellen Nachmeldequote von um die 20%, so die Zahlen "frisiert", dann sehe ich für eine dauerhafte Besserung so langsam schwarz.

Neben dem mangelhaften Einschreiten bei regionalen Inzidenz-"explosionen" kommt jetzt noch "Schönrechnen" hinzu? Echt jetzt?

Ich würde mir da auch wünschen, dass die Redaktion vielleicht mal kritisch nachfragt!

Reinhard Ständer schrieb am

Der Durchschnittswert der 7 Gemeinden/Städte des "Altkreises" Hoyerswerda (Bernsdorf, Lauta, Lohsa, Wittichenau, Spreetal, Elsterheide, Hoyerswerda) würde jetzt bei 80 liegen, die 7-Tage-Inzidenz wohl noch darunter. Damit würden wir deutschlandweit sehr gut da stehen (insbesondere die Stadt Hoyerswerda mit 46): Deutschland kommt zur Zeit auf 129, Sachsen 180, Landkreis Bautzen 193.
Erfreuliche Werte, die uns aber nicht viel nützen.

Daniel Müller schrieb am

Herr Ständer, die Werte nützen uns doch, denn wie wir sehen, machen die Hoyerswerderaner alles richtig und sollten als Beispiel für die Bürger*innen aus Demitz-Thumitz, Neschwitz und Rammenau dienen. Da sollte man einfach mal untereinander kommunizieren und die Defizite erörtern.

Burkhard Förster schrieb am

Herr Müller, die Werte sind nur Statistiken und helfen uns nicht. Es gibt keine Öffnungen und die Schüler sind immer noch zu Hause.
Nicht die Bürger müssen untereinander kommunizieren, sondern das LRA BZ muss die geeigneten Maßnahmen treffen, um in den Orten mit den hohen Inzidenzen Veränderungen zu erreichen.

Stefan Noack schrieb am

Es geht auf das Wochenende zu und scheinbar haben Sie Herr Müller das nächste Semester der privaten Virologie erfolgreich abgeschlossen, meinen Glückwunsch dazu. Nachdem Sie hier vergangene Woche private Hochzeitsfeiern "expertentechnisch" öffentlich angeprangert haben, steigern Sie sich jetzt auf ganze Ortschaften... Man braucht Sie wirklich in Berlin!!!
Ich würde vermuten, Ihr Berufsabschluss liegt gegenteilig zur Medizin bzw. Biologie und Virologie. Aber was soll's... Der Herr Spahn ist ja auch "nur" Bankkaufmann. Sie hätten ja dann auch Anspruch auf millionenschwere Berater. OMG

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 9 und 4?