7-Tage-Inzidenz im Kreis Bautzen aktuell bei 131


von Hoyte24 News

7-Tage-Inzidenz im Kreis Bautzen aktuell bei 131
Grafik: Pixabay

Hoyerswerda. Von 100.000 Bewohnern des Kreises Bautzen haben sich in den letzten sieben Tagen nach Kenntnis des Robert-Koch-Instituts 131 mit Sars-CoV-2-Viren angesteckt. Nachmeldungen aus zurückliegenden Tagen eingeschlossen, liegt diese Inzidenz in der internen Statistik des Landratsamtes derzeit bei 135.

Die Kreisverwaltung berichtet für Sonnabend von acht Neuinfektionen, 151 Genesungen und einem weiteren Todesfall. Die Zahl der anhaltenden Infektionen sinkt damit auf 1.256, 144 weniger als am Freitag und 525 weniger als vor einer Woche. In Krankenhäusern im Kreisgebiet liegen 106 Covid-19-Patienten.

Hier sind amtliche Zahlen für die Stadtregion - zunächst jene der momentan Infizierten (in Klammern die Veränderung zum Freitag) und dahinter die Inzidenz vom Freitag*:

Hoyerswerda 49 (-6) - 25

Lohsa 16 (-1) - 96

Elsterheide 13 (+1) - 0

Königswartha 12 (-1) - 0

Bernsdorf 7 (-3) - 31

Lauta 6 (-1) - 0

Spreetal 5 (-1) - 54

Wittichenau 5 (+/-0) - 18

Oßling 5 (+1) - 133

Von den 57 Kommunen im Kreis haben 24 eine Inzidenz von mehr als hundert. Die höchsten Inzidenzen gemeldet werden aus Puschwitz (488), Steina (307) und Steinigtwolmsdorf (285). Inzidenzen von 0 weisen zehn Städte und Gemeinden auf.

*Angaben der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen


Stand der Impfungen in Sachsen (und die Veränderung zum Freitag):

Erstimpfung: 1.280.419 Menschen (+15.132)

darunter mit Zweitimpfung: 595.509 Menschen (+9.803)

Für das Impfzentrum Kamenz lagen keine neuen Daten vor. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Peter Freilich schrieb am

Tja da mal gleich meine Frage, die Gemeine Puschwitz mit gut 820 Einwohnern und einer Inzidenzen von 488, was war da denn los? Ein Dorffest in einem Stall oder Scheune? Seit über einem Jahr sollen wir Kontakte vermeiden, jetzt frage ich wie dies passieren kann? Ich habe gedacht, seit dem es Corona gibt, wird es sich auf ländlichen Gegenden nicht so stark auswirken, aber die letzten Wochen haben gezeigt, das das dem nicht so ist. Genau das Gegenteil ist in den letzten Wochen passiert, warum auch immer. In den kleineren Gemeinden ist das Virus so aggressiv, an statt in größeren Städten wie z.B. Hoyerswerda oder Bautzen. Und auch hier möchte ich den Herrn Noack ansprechen, der in den letzten Wochen doch einige immer als angehende Virologen bezeichnet hat und, weil er ja durch seine Aussagen darüber wirklich darüber bescheid weiß. Tja Herr Noack warum ist das so. Warum ist gerade in den Ländlichen Gegenden in den letzten Wochen, so eine hohe Inzidenz?

Jeannette Thomas schrieb am

Es sind 488 je 100.000 Einwohnern!! Das sind in absoluter Zahl 4! Erstmal nachdenken bevor man über eine ganze Gemeinde urteilt!

Jeannette Thomas schrieb am

Noch ein Nachtrag: Laut Corona-Karte des Landkreises sind es 6 bestätigte Fälle in Puschwitz!

Sigrid Roth schrieb am

Hallo, Herr Freilich, vielleicht sollten Sie mal ausrechnen, welche absolute Zahl dahinter steht. Bei einer Inzidenz von 488 bei 820 Einwohnern haben sich 4 Einwohner, also vermutlich eine Familie , infiziert. Können Sie sich vielleicht jetzt vorstellen, was da los war?

Stefanie Trunsch schrieb am

Sehr geehrter Herr Freilich, ohne die Lage in Puschwitz zu kennnen, kann ich Ihnen einen Fall aus meinem Umfeld schildern, der sich auch im Dörflichen in einem anderen Landkreis zugetragen hat. Dort gab es einen Coronaausbruch in der Kita. Da die Verläufe jedoch - wie bekannt - häufig asymptomatisch sind und die Kids nicht regelmäßig getestet werden, war die halbe Kita infiziert, bevor Corona diagnostiziert wurde. In den Familien waren fast alle betroffen, d.h. Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Großeltern. Der Zusammenhalt in den Familien ist Stärke und Schwachstelle vom generationengemischten Wohnen in der aktuellen Zeit. Bei insgesamt niedrigen Einwohnerzahlen auf den Dörfern treibt so ein Ausbruch die Inzidenzen in schwindelerregende Höhen - ohne dass man Fahrlässigkeit oder Absicht unterstellen kann.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 9 und 4.