4,6 Millionen Euro fürs Heide- und Teichland
Lohsa. Die Entschlammung von Teichen oder die Gestaltung von Jugend-Umweltcamps sind zwei von einigen Dingen, die für das Oberlausitzer Heide- und Teichland geplant sind. Das Bundesumweltministerium teilt mit, für ein Programm namens MoSaiKTeil (Moore, Sand, Kiefern, Teiche) würden über fünf Jahre 4,6 Millionen Euro bereitgestellt. Ministerin Steffi Lemke (Bündnis 90 / Grüne):
Das Projektgebiet von MoSaiKTeil umfasst eine Kulturlandschaft in der Oberlausitz mit mehr als tausend zum Teil jahrhundertealten Teichen, Kiefernwäldern, Zwischenmooren, Sandmagerrasen und Heideflächen. Es sind einzigartige Lebensräume, die erhalten und mit einer nachhaltigen Nutzung in Einklang gebracht werden müssen.
Vorgesehen sind auch die Wiedervernässung von Zwischenmooren oder Pflegemaßnahmen in der Heide. Träger von MoSaiKTeil sind das Senckenberg-Museum für Naturkunde Görlitz, die Naturschutzstation Neschwitz und die Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz. (red)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.