16 doppelte, drei dreifache Straßennamen


von Hoyte24 News

16 doppelte, drei dreifache Straßennamen
Montage: Ralf Grunert

Lauta. In der Stadt wird wieder über die Umbenennung doppelter Straßennamen gesprochen. Anlass ist eine Beschwerde aus Laubusch über Paket-Lieferungen an falsche Adressen.

Der Stadtrat hatte einen bereits 2018 gestarteten Prozess zur Umbenennung im Jahr darauf gegen die Empfehlung von Bürgermeister Frank Lehmann (parteilos) wieder gestoppt.

Er sagt nun, er werde keinen neuen Anlauf unternehmen, solange es keine Initiative aus dem Rat selbst gibt. In Lauta, Laubusch und Leippe-Torno existieren historisch bedingt 16 Straßennamen doppelt,  drei sogar dreifach. (red)

 

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Werner Leonhardt schrieb am

Frage: Wieviel Straßennamen hat eigentlich Berlin doppelt? In Jessen hat man ohne die Bürger zu fragen, auch noch die PLZ geändert! Die Kosten für alles hat der Bürgermeister über höhere Steuern von seinen Vasallen eingetrieben!

Rita Hertel schrieb am

Hallo Herr Petelka,

auf der Homepage der Stadt Lauta können Sie entnehmen, dass zur Stadt Lauta die Ortsteile Laubusch, Leippe, Torno und Johannisthal gehören.

Also müsste in der Anschrift nur vor der Straße, wie ich schon in meinem 1. und 3. Kommentar geschrieben habe, der jeweilige Ortsteil eingefügt werden.

Und für die Weitergabe der richtigen Anschrift/Adresse sind die Anwohner verantwortlich.

Das klappt doch in anderen Städten/Gemeinden z. B. Hoyerswerda, Bernsdorf, Elsterheide, Spreetal usw. auch.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 3 plus 9.