Müllverbrennung mit neuem Besitzer

Beitrag teilen:

Foto: TB-Archiv

In vollem Umfang informiert bleiben!

Ab dem 1. Oktober benötigen Sie ein Abonnement, um diesen Beitrag lesen zu können.

Die Müllverbrennungsanlage in der Stadt hat einen neuen Eigentümer. Der Essener Kraftwerksbetreiber Steag Iqony, seit 2016 alleiniger Betreiber, hat die Anlage laut einer Meldung des Portals Energie & Management an die Danpower GmbH abgegeben.

Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Potsdam betreibt unter anderem seit 2010 eine Biogasanlage in Bernsdorf und versorgt dort Teile des Stadtgebietes mit Fernwärme. Wie es nun heißt, sei das Ziel der Übernahme in Lauta die verstärkte Nutzung von Abwärme.

Die Thermische Abfallbehandlung (T.A.) Lauta ist vor reichlich zwanzig Jahren in Betrieb gegangen. Ihre Kapazität umfasst jährlich 225.000 Tonnen Müll, die Mitarbeiterzahl wird mit 58 angegeben. (red)

Diesen Beitrag teilen:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

Die erste Berufswahl muss nicht endgültig sein

Neues Konzept widmet sich verkommenen Immobilien

Das könnte Sie auch interessieren:

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.