Bergen. Eine Woche nach dem 3:2-Erfolg beim SV Edelweiß Rammenau empfing die Mannschaft von Trainer Stefan Zehler in der Fußball-Kreisoberliga den Tabellennachbarn Königswarthaer SV. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz in Kamenz. Im Vergleich zur Vorwoche gab es zwei Änderungen in der Startelf. Leopold Schmidt ersetzte Niels Perlitz und Keeper Hubertus Zschorlich kehrte nach wochenlanger Knieverletzung ins Tor zurück.
Bereits nach weniger als einer Minute hatte Bergen die große Chance zur Führung: Paul Pantke tauchte frei vor KSV-Schlussmann Köhler auf, verpasste jedoch das frühe 1:0. In der Folge zeigte Bergen ein kontrolliertes Spiel, setzte verstärkt auf sichere Ballzirkulation. Ein ungewohnt ruhiger Aufbau im Vergleich zu den bisherigen Partien.
Die erste Halbzeit gehörte klar den “Gastgebern”. Stefan Koark sorgte nach 25 Minuten beinahe für ein Highlight, als er einen Eckball direkt aufs Tor zog. Der Ball klatschte jedoch nur an den langen Pfosten. Weitere Chancen durch Jonas Matsch (36.) und einen Freistoß von Koark (43.) wurden entweder von Köhler pariert oder durch die vielbeinige KSV-Abwehr entschärft. Die Gäste dagegen kamen nur selten gefährlich vor das Tor, die beste Gelegenheit vergab Angermann, der am stark reagierenden Zschorlich scheiterte.
Verdiente Punkteteilung
Im zweiten Durchgang verlagerte sich das Spielgeschehen zunehmend in Richtung Bergener Tor. Königswartha erspielte sich mehrere gute Szenen, doch die LSV-Kicker verteidigten leidenschaftlich. Zschorlich rettete in höchster Not gegen Gärtner, später klärte Elias Weise nach einem Zusammenprall zwischen Zschorlich und Marc Weinhold in letzter Sekunde. Auf der Gegenseite fehlte Bergen das nötige Glück: Pascal Hering vergab aus aussichtsreicher Position, und ein Freistoß von Koark küsste in der 72. Minute erneut den Pfosten.
Am Ende blieb es beim torlosen Remis und einer verdienten Punkteteilung in einem umkämpften Spiel. Das erste Unentschieden für Bergen in dieser Saison.
S. Matsch
Auch für die DJK Blau-Weiß Wittichenau gab es ein Unentschieden. Beim TSV Pulsnitz stand es am Ende 1:1.