Kriegsgefangene als Prähistorik-Forscher

Beitrag teilen:

Foto: Mirko Kolodziej

Pünktlich zum 80. Jahrestag der Kapitulation Hitler-Deutschlands und damit dem Ende des Zweiten Weltkriegs widmet sich Sachsens Landesamt für Archäologie in der jüngsten Ausgabe seiner Zeitschrift „Archaeo“ unter anderem dem Lager Elsterhorst in Nardt, das zwischen 1938 und 1948 als Kriegsgefangenen-, Quarantäne- und Umsiedlerlager betrieben wurde. Auf elf Seiten betrachtet der Artikel „Zwischen preußischer Oberlausitz […]

Diesen Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Rückblick: Probewohnen auf der Baustelle

Alle ab 16 dürfen drei Kreuzchen machen

Das könnte Sie auch interessieren:

Aus den Hoyerswerdaer Nachrichten vom Oktober 1925

Dem Morgenrot entgegen

In vollem Umfang informiert bleiben!

Immer auf dem Stand von HOYTE – genießen Sie jederzeit das Komplettpaket an Nachrichten:

  • Zugriff auf exklusive Inhalte mit HOYTE PLUS.
  • Spannende Reportagen und Hintergründe aus der Region.

Jetzt lokalen Journalismus
in Ihrer Region unterstützen!