Suchergebnis
Zweites SubSorb-Festival findet im Mai statt
Das sorbische Siedlungsgebiet wird größer
Heimattag in Geierswalde und Tätzschwitz
Mutter und Tochter gemeinsam im Parlament
Traditionelle Kleidung soll bewahrt werden
Wahlen zur sorbischen Volksvertretung
Zum Gedenken an Helmut Kurjos Neunzigsten
Wie sorbische Trachten in eine Datenbank wandern
Helmut Kurjos Wissen soll nicht verloren gehen
Klassischer Blaudruck – modern interpretiert
Willkommen auf Sorbisch und Deutsch
Zwei Domowina-Verbände tauschen sich aus
Ministerium: Sorbisch-Kampagne zeigt Wirkung
Brigitte Schramm bei Unfall ums Leben gekommen
Eigentlich nicht in Tracht, aber irgendwie doch
Abschluss auf den Plätzen sieben und elf
Europeada-Finals ohne sorbische Beteiligung
Zweite Auflage für den Roman "Hoywoj"
Domowina mit neuer Regionalsprecherin
Vorerst bleiben die Trachten in der Truhe
Sorbische Subkulturen in den Fokus genommen
Vorfreude auf den Tag der Vogelhochzeit
"Mehr als Trachten und Ostereier"
Exponate für Northeimer Ausstellung vorbereitet
Premiere für Grit Lemkes neueste Doku
Sachsen finanziert Sprachbüro auch weiterhin
Sächsischer Minister mit sorbischen Wurzeln
"Hoywoj" – Roman bei der Buchmesse vorgestellt
Bekleidung für die Brauchtumspflege
Nur der Dudelsack und die Klarinette fehlten
Welche Tracht zu welchem Anlass?
"Hoywoj" – Berliner Autor legt Roman vor
Experte für sorbische Kultur verstorben
Domowina-Vorstand traf sich am Gründungsort
70. Wettbewerb um das schönste Osterei
Sorbische Kulturtage in Niedersachsen
Neuer Sprachführer zum Schleifer Sorbisch
Sorbenbeauftragter mit positiver Bilanz
Ehrenamts-Übergabe im Rathaus
Erstes Stipendium fürs Sorbisch-Studium
Neue Sorbenbeauftragte wird berufen
Niemals von der Muttersprache gelassen
Wechsel im Amt der Sorbenbeauftragten
Preisverleihung für Sorbisch auf PC und Smartphone
Großes Interesse an sorbischer Sprache und Kultur
Kontaktaufnahme zum Serbski Sejm
Sorbische Nationalelf wird EM-Dritte
Zejler-Sprachpreis wird im Herbst verliehen
25 Jahre Verein Sorbischer Kulturtourismus
Konzert mit Werken sorbischer Komponisten
Werkstatt zum Brauchtum kam gut an
Wittichenauer Schüler in Lohsa zu Gast
Erste Stoff-Bestellung ist eingegangen
Projekt zur Reproduktion sorbischer Trachtenstoffe
Zejler-Kocor-Jahr in Lohsa eröffnet
Sorbische Sagen fürs Kamishibai-Theater
Sprachbüro soll weiter gefördert werden
LernSax mit sorbischer Benutzeroberfläche
Wittichenauer gewinnt Kompositions-Wettbewerb
Tag Cloud
Top 10 Auszeichnungen
- Hoyerswerda
- Polizei
- Bernsdorf
- Lauta
- Unfall
- Wittichenau
- Stadtrat
- Sars-CoV-2
- Lausitzer Seenland
- Wirtschaft