Suchergebnis
Neustart in Knappenrodes Energiefabrik
Bühnenbauer vor Industriekulisse im Einsatz
Museums-Wiedereröffnung in wenigen Tagen
Musiksommer-Konzert nach Knappenrode verlegt
Energiefabrik Knappenrode bleibt weiter geschlossen
Die Knappenroder Öfen sollen 2022 zurückkehren
Die Bergbaugeschichte der Lausitz neu präsentiert
Die Museums-Umbau-Pause in Knappenrode endet
Noch einen Monat bis zur Wiedereröffnung
Neue Hingucker in Orange für Knappenrode
Wiedereröffnung auf Mitte Oktober terminiert
Auch die Öfen werden wieder gezeigt - später
Landkreis verschiebt Museums-Wiedereröffnung
Energiefabrik Knappenrode sucht Zierbrikett
Gespräche über Neu-Nutzung der Ex-Lehrwerkstatt
Weitere Umbau-Etappe in Knappenrode geschafft
Welterbe-Titel für die Energiefabrik Knappenrode?
Lockt Knappenrode künftig mehr Touristen an?
Entrümpelungs-Aktion in der Energiefabrik Knappenrode
Feuerwehrsammlung zieht in Hoyerswerdas Altstadt
Konservierungsarbeiten in der Brifa-Waschkaue
Vertriebenenmuseum zieht ins Bergbaumuseum
Nun doch kein Museum in Hoyerswerdas Bahnhof
Museum trennt sich von historischen Altlasten
Ex-Werk und Ex-Werkssiedlung rücken enger zusammen
Wiedereröffnung der Energiefabrik am 3. Juli 2020
Bund schickt weiteres Geld fürs Bergbaumuseum
Bergbaumuseum umbaubedingt geschlossen
Museum trotz Umbaus an Wochenenden geöffnet
Wieder unterwegs mit Muskelkraft
Tanz vor Industriekulisse
Hunderte Tänzer erwartet
Kunst im Bergbaumuseum
Baustelle Museum
Musik für's Museum
Freundlich zu Familien
Spende für Kunstprojekt
Fördergeld eingetroffen
Trotz Bauarbeiten geöffnet
Zwei Werminghoffs
Straße eingeweiht
Barbara-Andacht
Herbstfest
Graffiti erwünscht
Ein E als Wegweiser
Umbau steht bevor
Fabmobil in Knappenrode
Hartes Hobby
Lesung in der Schaltzentrale
Baugenehmigung erteilt
Kaum Kunst im Freien
Museums-Umgestaltung
Spatenstich am Sonntag
Kunst blickt zurück
Tanz im Museum
Aus drei mach eins
Miniatur-Eisenbahn-Welten
Kühlhaus im Spiegel
Einblick in die Zukunft
Tag Cloud
Top 10 Auszeichnungen
- Hoyerswerda
- Polizei
- Bernsdorf
- Lauta
- Unfall
- Wittichenau
- Stadtrat
- Sars-CoV-2
- Lausitzer Seenland
- Wirtschaft