Suchergebnis
Großes Interesse an sorbischer Sprache und Kultur
Anmelde-Start für neues VHS-Semester
Berufe-Steckbriefe in Leichter Sprache
Ehrung für Hoyerswerdas beste Oberschüler
In diesem Jahr 14 mal die Bestnote 1,0
Rassismus-Phänomene in den Blick genommen
Technik-Bestellung für Hoyerswerdaer Schulen
Gymnasiasten arbeiten an Öko-Plan
Bildung als Zugpferd für die Stadtentwicklung?
Eine Gemeinschaftsschule in Hoyerswerda?
Neuer Baumlehrpfad am See angelegt
Musikschule wirbt für ihre Angebote
Seit 25 Jahren Volkshochschul-Dozentin
Die Volkshochschule vor dem Semester-Start
Kräuterkunde und anderes mit der Volkshochschule
Für vier Klassen in drei Schulen kein Präsenzunterricht
Demnächst Führungen in der Oberschule
LernSax mit sorbischer Benutzeroberfläche
Wittichenauer oberster Schülervertreter im Kreis
Klüger werden im Open Lab des ZCOM
Neue Bildungs-Aufgabe für die KuFa
Eine den Wissenschaften förderliche Atmosphäre
Schüler sprechen mit einem Zeitzeugen aus Mosambik
Das Lausitzer Seenland als Stoff für Schulunterricht
Anmeldestart für neues VHS-Semester
Nach 45 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet
Das Abitur mit der Bestnote 1,0 geschafft
Junge Leute bereiten Informationstag vor
Klassenzimmer sind derzeit wieder belebt
Erschwertes Büffeln für die Abschlussprüfungen
Die Winterferien sind vorbei - zumindest halbwegs
Hochleistungs-Messtechnik aus dem Lego-Karton
Vorbereitungstreffen für Wettbewerb im nächsten Jahr
Zooschule bekommt neuen Unterrichtsraum
Bildungswerk begeht in Hoyerswerda 25. Jubiläum
Rollende Ausstellung zur Suchtprävention
Neue Oberschule: Symbolische Schlüsselübergabe
Lehrer-Schulung an der digitalen Tafel
Die Kreide verschwindet so ganz langsam
So märchenhaft lässt sich's lernen
Langer Atem für den Zuse-Campus erforderlich
Das neue Herbstsemester ist vorbereitet
Schul-Absolventen großformatig im TAGEBLATT
Im Gespräch mit den fünf OB-Kandidaten
Hölzerner Schulneubau wird vorbereitet
Erfolgreicher Abschluss in Harvard
Erklär-Video: "Wir werden ein Schulkind"
Schulbetrieb mit Kontakt-Beschränkungen
Mit dem Dudelsack zur Abiturprüfung
35.000 Masken für die Schulen/ Weitere Covid-19-Todesfälle
Hier werden Abiturienten schriftlich geprüft
Ungewöhnliche Zeiten in Reim-Form
Austauschjahr mit Viren-bedingt vorzeitigem Ende
Abiturvorbereitung derzeit nur im Homeoffice
Weit gereister Philosoph unterrichtet am BSZ
Sachsen sagt den Schulunterricht ab
Wie ist das Leben mit Einschränkungen?
BSZ wünscht sich mehr Internatsplätze
Warum häuten sich eigentlich Schlangen?
Tag Cloud
Top 10 Auszeichnungen
- Hoyerswerda
- Polizei
- Bernsdorf
- Lauta
- Unfall
- Wittichenau
- Stadtrat
- Sars-CoV-2
- Lausitzer Seenland
- Wirtschaft