Zwei weitere Hausabrisse in der Vorbereitung


von Hoyte24 News

Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. In den WK VI und VIII macht die städtische Wohnungsgesellschaft mit dem Abriss von Wohnungen weiter. Wie das Unternehmen informiert, hat es in den vergangenen Tagen Versammlungen mit den verbliebenen Mieterinnen und Mietern zweier teils leerer Blöcke gegeben.

Im nächsten Jahr sollen das Haus Collinsstraße 2 – 6 (oben) und das Haus Ratzener Straße 25 – 29 (unten) fallen. In den kommenden Wochen werde sich die WH mit allen Betroffenen einzeln dazu unterhalten, wie die individuellen Wünsche und Anliegen zum Umzug aussehen.

Nach Angaben der WH ist zwar der Leerstand von zuletzt immer um die 1.000 bis 1.100 auf aktuell 800 Wohnungen gesunken. Da das bei einem Gesamtbestand von 7.100 immer noch eine ganze Menge sei, nehme man mit den beiden Blöcken insgesamt 74 Appartements weg. (red)

Foto: Mirko Kolodziej


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Dieter Mende schrieb am

Warum muss das Haus in der Collinsstraße weg – es sieht modernisiert aus, sogar Balkone. Muss das wirklich sein? In früheren Artikeln war die Rede von einem Abrisskonzept seitens der Stadt, das Konzept sollte überarbeitet werden!

Regine Kleinert schrieb am

Ein Abriss beim heutigen Wohnungsnotstand und den extrem teuren Mieten für eine neue Wohnung ist nicht zu rechtfertigen!
Viele Leute suchen bezahlbaren Wohnraum. Und nun kommen noch mehr Wohnungssuchende hinzu. Ein Erhalt der Häuser wäre die richtige Alternative.

René Wierick schrieb am

Eine sehr berechtigte Frage. Würde es bei allen ein "durchdachtes" Konzept geben, gäbe es einen Rückbau von außen nach innen. Wie es in der Stadt aussieht, sieht man.

Nebenher: 800 Wohnungen stehen leer? Das wären knapp 20 Blöcke. Dann ist ja bald nichts mehr da, was eine Stadt zur Stadt macht.

Marcel Katholing schrieb am

War klar. Ist nicht mehr normal. Wie viel wollen die hier noch wegreißen?

Wie lange soll das noch gehen, dass die alles weg machen, die Wohnungsgesellschaft?

Dann kommen die mit der Ausrede "wir haben keine Wohnung mehr frei".

Da wäre mein Spruch: Hört auf, sinnlose Blöcke wegzureißen. Da habt ihr auch wieder Wohnungen.

Ilona Wünsch schrieb am

Es ist nicht der erste modernisierte Block, der weg kommt. Im WK VI ist schon ein modernisierter Block vor einigen Jahren gefallen und der zweite Block, auch modernisiert, ist bereits zum Abriss leer gezogen. Mir ist unklar, warum erst modernisiert wird und später abgerissen wird. Ist für mich Geldverschwendung. Vielleicht sollte man sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, Gelder sinnvoll einzusetzen. Dafür gibt es doch sicherlich Planer, welche studiert haben. Oder nicht?

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 8 plus 9.