Zwei ältere Damen bei Unfall verletzt


von Hoyte24 News

Hoyerswerda. Zwei Seniorinnen sind am Dienstag bei einem Unfall auf der Kreuzung am WK-I-Umspannwerk leicht verletzt worden. Die Polizei sagt, beim Zusammenstoß zweier Autos habe es überdies rund 20.000 Euro Sachschaden gegeben.

Eine 82-Jährige habe mit ihrem Pkw auf der Stauffenbergstraße aus Richtung Klinikum kommend nach links in die Herrmannstraße in Richtung Jahnstadion abbiegen wollen. Sie sei offenbar bei gelbem Ampellicht gefahren.

Jedenfalls kam ihr den Schilderungen der Polizei zufolge ein Mann in seinem Wagen entgegen, was zum Zusammenstoß geführt habe. Verletzungen zugezogen hätten sich die 82-Jährige sowie die 76 Jahre alte Beifahrerin im anderen Fahrzeug. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Willi Weber schrieb am

❓️Ohne Worte

Stefan Lutz schrieb am

240 Jahre Lebensalter saßen in den Autos. Vielleicht war es so: Die eine fährt bei Gelb, biegt gaaaanz langsam ab. Der andere hatte schon Rot und fährt trotzdem. Egal, für beide ist eine Fahrtauglichkeitsuntersuchung anzusetzen und amtlich festzustellen ob die Fahrenden noch tauglich sind. Und für alle, die wieder auf dem Pferd „Altersdiskriminierung“ reiten wollen – einfach mal die Polizeiberichte Verkehr in Hoyte24 lesen und das Lebensalter der Beteiligten ansehen.

Winfried Otto schrieb am

Bei gelber Ampel zu fahren, ist altersunabhängig! Für wen sollen denn dann noch Fahrtauglichkeitsuntersuchungen angeordnet werden, Herr Lutz?
Der Biker, der mit kurzer Hose und T-Shirt fährt?
Der PKW-Fahrer, der beim Linksabbiegen telefoniert?
Der LKW-Fahrer, der ohne Einweiser rückwärts fährt?
Alle, die innerhalb geschlossener Ortschaft schneller als 50 km/h bzw. durch Wohngebiete schneller als 30 km/h fahren?
Fahrzeugführer, die Feuerwehrzufahrten und Rettungswege als Parkplatz nutzen?
PKW-Fahrer, die Gehwege blockieren und Passanten auf die Straße ausweichen müssen? Und, und, und …


Bei allen Beispielen wird die Gesundheit oder gar das Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet, durch grob fahrlässiges Verhalten. Bei diesen Beispielen sehe ich alle Altersklassen. Und wenn der Herr Lutz dann immer noch denkt, das läge an seinen zusammengerechneten Jahren, dann hat er ein sehr hohes Vorurteilsvermögen, aber keine Wahrnehmungsfähigkeit und schon gar keine Rücksichtnahme-Veranlagung.
Da weiß ich auch gar nicht, ob man Diskriminierung besser beschreiben kann
… als mit seinen eigenen Worten.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 1 und 2?