Zu Gast in Galerien, Ateliers und Werkstätten


von Tageblatt-Redaktion

Zu Gast in Galerien, Ateliers und Werkstätten
Grafik: arteffective / Susann Metasch

Hoyerswerda. Für den Sonntag hat die KulturFabrik gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern den 12. KunstLandStrich vorbereitet. Galerien, Ateliers, Werkstätten und Ausstellungen kann man von 10 bis 18 Uhr besuchen:

1) Bürgerzentrum Braugasse 1

Neben der aktuellen KunstRaum-Ausstellung im Haus kann man den virtuell-interaktiven Erfahrungsraum Unit ausprobieren. Und der Sommergarten ist geöffnet.

2) Eisdiele Schoko & Luise, Markt

Zu sehen sind Illustrationen verschiedener Künstler. Zudem kann man den Comic Idaru Chronicles einer aus Hoyerswerda stammenden Künstlerin kennenlernen.

3) Denkmalhaus Lange Straße 1

Der Kulturbund zeigt Gemälde und Grafiken von Hellmut Biernath (1909-1964). Und es wird eine neue Serie von Postkarten mit Kunstwerken aus der Stadt vorgestellt.

4) Gaststätte & Bar Zur Post

In der Langen Straße 21 zeigt der in Dresden beheimatete Maler Flip Gordi seine Werke. Hier ist ein Imbiss möglich.

5) Fleischerei Sinapius

Die Kirchstraße 9 hält neben Gemälden und Grafiken der Hoyerswerdaerin Anke Galle auch Musik, Mittagsverköstigung sowie Nachmittags-Kuchen bereit.

6) Grimmstraße 29

In Haus und Garten präsentiert Thomas Hötzel Aquarell- und Acrylmalerei, abstrakte Kunst und Musik von der Gitarre.

7) Tonkunst-Atelier Anja Mertin

Im Flurweg 5 in Klein Neida heißt es am KunstLandStrich-Sonntag, Konzerten zuzuhören, mitzusingen und etwas zu trinken.

8) Petschick-Hof Klein Neida

Auf dem Gehöft an der Weinbergstraße 2 ist unter anderem eine Modenschau zu sehen, das Lavendelstübchen aus Bernsdorf ist zu Gast, Peter Franke informiert über Wildkräuter. Und, und, und... Die Landfrauen Hoywoy haben viel vorbereitet.

9) An der Kummelmühle 1a

In Groß Neida zeigt Carmen Kurz ihre Kunst. Eigens wird darauf hingewiesen, dass Unikate zum Verkauf stehen.

10) An der Kummelmühle 3

Im Zusammenhang mit der Ausbildung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden steht, was hier präsentiert wird: spacige Weltraumkunst + außerirdische Musik.

11) Zum Wehr 5

Das Gehöft nahe der neu gestalteten Dörgenhausener Ortsmitte hält Schmuck von Anika Bomm und Holzskulpturen von Tomas Schwarz bereit. Für Durstige sind Getränke im Angebot.

12) Léon-Foucault-Gymnasium

An der Turnhalle kann man Hoyerswerda-Rückkehrer Ludwig Flohe bei der Arbeit zusehen. Als Stichpunkte dafür führt die KulturFabrik das Folgende auf: Graffiti, Urban Art, Wandmalerei, Installation.

13) Martin-Luther-King-Haus

Im Kirchlein im Stadtzentrum zu sehen sind Fotografien der beiden Hoyerswerdaer Holger Griebsch und Torsten Lützner.

14) Lausitzer Platz

„30 Jahre Zukunft“ nennt Dirk Lienig eine Installation, die sich aus den ersten Programmen von Hoy-TV im Jahr 1993 speist.

15) Südtreff

An der Albert-Schweitzer-Straße 5 zeigen Hoyerswerdaer ihre Fotos; und es gibt außerdem einen Tanz-Workshop

16) Kühnichter Straße 17

Keramikerin Andrea Schürgut stellt aus; ab 16 Uhr spielt die Gruppe Divanko.

17 & 18) Burg

Anita Guske zeigt in ihrem Atelier am Lindenweg 7 Aquarell- und Acrylarbeiten; Daniel Bähnisch (Sahonisch 9) widmet sich der Technik des Acryl Pouring.

19) Erlebnishof Zeißig

Künstlerin Ute Hempel stellt aus, Kinder können basteln. Um 14.30 Uhr spielt das Kneipenorchester, um 16.30 Uhr MissionX.

20) Zeißighof

Die Künstler Jörg Tausch, Steffi Metting und Birgit Schmidt zeigen Malerei.

21 & 22) Spohla78

Gleich eine ganze Künstlerschar hat Keramik, Schmuck, Wortkunst, Illustrationen und Musik im Angebot. Dazu: Leckereien.

23) Maukendorf

Der Verein der freien Kulturarbeit präsentiert sich im Hof An der Schule 17.

24 & 25) Knappenrode

Es gibt in der Energiefabrik Führungen durch die Kunst-Ausstellung „Kraft.Werke – die Energie ist weiblich“. Die Keramikwerkstatt von Petra Warkus findet man in der Siedlung Zur Knappenhütte, Nr. 26.

26 & 27) Lohsa

Im Zejler-Smoler-Haus zeigt Maler Hans-Jürgen Menges seine Werke, am Markt 4 die Töpferei Veronica, Edith & Marina.

28) Groß Särchen

Im Atelier Wera (Hauptstraße 6) stellen Marcel Müller und Tochter Fridamaj aus.

29) Wartha

Kunst aus Schrott von Rico Kliemand ist an der Mittelstraße 8 zu sehen-

30) Sarisch

Im Neschwitzer Ortsteil lädt die Konsumgalerie (Herrenhaus 1) zum Besuch ein.

31) Wittichenau

Hier beteiligt sich das Bürgerhaus Jakubetzstift (Bautzener Straße 30).

32 & 33) Seidewinkel

Ansteuern kann man die Friedenseiche 8 und die Sabrodter Straße 4 (Vollmert).

34) Bergen

Das Atelier von Monika Schumann findet man in der Neuwieser Straße 13

35) Nardt

Auf einem Feld ist hier „Überlebenskunst im vergessenen Garten“ zu sehen.

36 & 41) Schwarzkollm

In Simones Webstube (Koselbruch 1) ist Karin Brünnel mit Gartenkeramik, Webartikeln und Malerei zu finden, in der Töpferei Hegewald (Waldesruh 2) gibt es „Geschirr für Genießer“.

37) Lauta

Die Kulturkirche an der Nordstraße wartet mit einem Programm auf, zu dem unter anderem ein Blaudruck-Kurs, Kirchen- und Turmführungen oder auch Live-Musik gehören.

38) Proschim

Im Restaurant Schmeckerlein (Hauptstraße 75 b) tun sich mehrere Künstlerinnen und Künstler zu einer gemeinsamen Ausstellung zusammen

39 & 40) Großräschen

Fotografien von Attila Hecht sind im IBA-Studierhaus zu sehen, Gemälde von Katja Sophia Wolf in der Alte-Ilse-Apotheke. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 6 und 1?