Wie lebt es sich im hohen Alter in Hoyerswerda?


von Hoyte24 News

Wie lebt es sich im hohen Alter in Hoyerswerda?
Foto: Zookultur Hoyerswerda / Laura Cornelius

Hoyerswerda. Ein spannendes Thema erwartet am 21. Mai um 16 Uhr die Besucher des Veranstaltungsformats „Ethik & Literatur“ in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek. Es geht um: „Kohortenalterung“ – Gemeinsam jung in die Stadt gekommen, gemeinsam gealtert: Wie lebt es sich in Hoyerswerda im hohen Alter?

Hoyerswerda hat sich über Jahrzehnte hinweg verändert. Doch was bleibt, sind die Menschen, die hier über die Jahre hinweg gemeinsam gealtert sind. Es werden die unterschiedlichen Facetten des Älterwerdens in der Stadt beleuchtet.

Zu Gast sind Chefarzt Frank Dietrich (Vorsitzender der Ethikkommission des Lausitzer Seenland Klinikums), Stefan Löwe (Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda), Axel Fietzek (Vorstandsvorsitzender der Lebensräume Hoyerswerda), Stefan Markgraf (Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft) sowie Jacqueline Bramborg (Selbsthilfekontaktstelle). Die Lesung und Moderation übernimmt Christian Völker-Kieschnick.

Die Bibliothek lädt alle Interessierten zum Gedankentausch und zu einer anregenden (Podiums)Diskussion ein. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 5 und 7.