Wer folgt in Bernsdorf auf Harry Habel?
Bernsdorf. In der Stadt hat die Suche nach einem Nachfolger für Bürgermeister Harry Habel (CDU) begonnen. Über Konstellationen und mögliche Kandidaten berichtete jetzt die Sächsische Zeitung. So zitiert sie den Wiednitzer Ortsvorsteher Markus Neumann, der bereits 2005 angetreten war, mit den Worten, er ziehe eine erneute Kandidatur ernsthaft in Erwägung, habe aber noch keine Entscheidung getroffen.
Der örtliche CDU-Chef Thomas Haink sagte der Zeitung, es sei Anspruch und Verantwortung, einen starken Kandidaten oder eine starke Kandidatin aufzustellen. Eine Entscheidung werde noch in diesem Jahr fallen. Und Haink, wird weiter berichtet, beschäftige sich auch mit der Frage, ob er selbst sich bewerben wird. Von der AfD hat die SZ erfahren, dass es darauf hinauslaufe, einen Kandidaten zu unterstützen.
Abhängig sei das jedoch davon, ob Freie Wähler / Bernsdorfer Karnevalsclub jemanden aufstellen. Ansonsten müsse man darüber nachdenken, selbst jemanden ins Rennen zu schicken. Auch aus der Linkspartei heiße es ähnlich, spätestens Anfang 2026 werde man Klarheit zu Unterstützung oder Selbst-Aufstellung haben.
Harry Habel ist seit 2005 im Amt, zur damaligen Wahl hatten ihn CDU, SPD und FDP nominiert. Jetzt ist er in seiner dritten Amtsperiode. Vor einigen Tagen ist Habel 66 Jahre alt geworden. Damit darf er im kommenden Jahr nicht noch einmal antreten, denn in § 49 der Sächsischen Gemeindeordnung steht: „Nicht wählbar für das Amt eines hauptamtlichen Bürgermeisters ist, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat.“ -red-
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.