Was Fürst von Pückler mit Uhyst verbindet


von Tageblatt-Redaktion

Was Fürst von Pückler mit Uhyst verbindet
„Es strahlt Ehrwürdigkeit aus“, bemerkt Johanna Gruner über das sogenannte Dannenberghaus. Sie macht sich auch für die Klärung der Eigentumsverhältnisse stark. Foto: Gernot Menzel

Boxberg. Dass Uhyst eine kulturhistorische Bedeutung für die Region hat, ist bisweilen noch wenig bekannt. Doch dafür setzt sich der 2009 gegründete Förderverein „Adels-pädagogium-Dannenberghaus Uhyst“ ein.  Die einmalige Historie soll lebendig gehalten werden.

In den letzten Jahren hat Uhyst mit einem Bevölkerungsrückgang zu kämpfen. Damit geht ein sich änderndes Lebensumfeld einher. Der Verein sieht darin eine Herausforderung für die dörfliche Gemeinschaft. Und will durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, zur Identitätsformung beitragen.

Diese Bestrebungen des Vereines wurden vergangene Woche durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft im Rahmen eines Wettbewerbes mit einem Preisgeld von 5.000 Euro bedacht. Es wurden „Ideen für den ländlichen Raum“ gesucht. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 4 plus 4.