Warum nicht mal im eigenen Viertel draußen treffen?


von Hoyte24 News

Foto: LebensRäume

Hoyerswerda. Gefeiert worden ist am Mittwoch im WK III – am Gepflegt-wohnen-Komplex der Arbeiterwohlfahrt. Manja Klimt, die Quartiersmanagerin der LebensRäume-Genossenschaft hat uns folgenden Bericht zur Premiere eines Quartiersfestes geschickt:

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerken in der Stadt Hoyerswerda begegnen wir als Quartiersmanagerinnen der LebensRäume Hoyerswerda eG und der AWO Lausitz immer wieder tollen Menschen, die unsere Arbeit bereichern. Mit dem Projekt Inno Q3, das 2023 ins Leben gerufen wurde, haben wir einen wichtigen Schritt im Bereich Quartiersmanagement gemacht. Der Bedarf an altersgerechtem Wohnen wächst in Hoyerswerda stetig.

Doch: Eine Wohnung allein reicht heute nicht mehr aus. Entscheidend ist, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine gute Lebens- und Wohnqualität erfahren. Wir unterstützen bei Sorgen, Fragen und Anliegen aus den verschiedensten Lebensbereichen. Eine unserer Hauptaufgaben ist es, dabei zu helfen, diese Lebens- und Wohnqualität zu bewahren und – wo immer möglich – zu verbessern.

Gemeinsam mit der AWO Lausitz möchten wir im Quartier Austausch, Begegnung und Unterstützung fördern. Dazu fand am Mittwoch unser erstes gemeinsames Quartiersfest auf dem Parkplatz des Hauses „Gepflegt Wohnen“ der AWO Lausitz in der Heinrich-Mann-Straße statt, welches von Nicole Deckwart geleitet wird.

Foto: LebensRäume

Eingeladen waren zahlreiche Akteure und Partner: Das Haus der Parität mit verschiedenen Selbsthilfegruppen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HOYREHA, Vitakt, das „Ossi“, die Stadtbibliothek, die Zooschule, die Kita Märchenland, der Nachbarschaftshilfeverein, die VBH mit ihrer beliebten Wasserstation sowie Mitglieder des Kulturbundes sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Beiräten der Stadt Hoyerswerda (Senioren-, Behinderten- und Sorbenbeirat).

Unterstützt wurden wir auch tatkräftig von unseren Kolleginnen und Kollegen der LebensRäume Hoyerswerda eG und der AWO Lausitz. Für das leibliche Wohl sorgte die hauseigene Küche unter Leitung von Jana Münzner, die kleine Leckereien für alle Gäste vorbereitete. An Informations- und Mitmachständen ergaben sich viele nette Begegnungen, Gespräche und neue Kontakte.

Wir, die Quartiersmanagerinnen Manja Klimt (LebensRäume Hoyerswerda eG) und Claudia Martin-Thomschke (AWO Lausitz), sagen von Herzen Danke den vielen Akteuren, die unser Fest mitgestaltet haben, unseren Kollegen für die Unterstützung und natürlich unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, die der Einladung gefolgt waren und so zum Gelingen dieses schönen Nachbarschaftsfestes beigetragen haben.

Wir möchten Spuren hinterlassen – und wir lieben unsere Arbeit. Es wird noch mehr von uns geben. Gern können Sie sich auch weiterhin bei uns melden – sei es für Fragen, Hilfestellungen oder zur Vernetzung im Quartier. Wir sind gerne für Sie da.



Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 4 und 3.