Verantwortungs-Übernahme in der Neurologie
Hoyerswerda. Wie man Nervenwasser aus dem Bereich der Lendenwirbelsäule entnimmt, üben hier Viviana, Jaimy, Elisa und Lara. Die vier jungen Frauen gehören zur aktuellen Abschlussklasse der Medizinischen Berufsfachschule des Seenland-Klinikums.
Deren 19 Absolventinnen und Absolventen sind ab Sonnabend zwar unter Führung bzw. Beobachtung, aber doch selbstständig für alle pflegerischen Belange in der Neurologie verantwortlich. Zum siebten Mal heißt es inzwischen „Schüler leiten eine Station“.
Knapp drei Wochen lang, so teilt das Klinikum mit, können die jungen Leute hier selbstständig arbeiten. Unterstützt werden sie natürlich durch die erfahrenen Pflegerinnen und Pfleger. Ziel des Ganzen ist, Sicherheit und Selbstvertrauen für die Prüfungen zu sammeln. (red)
Kommentare zum Artikel:
Andre Michaelis schrieb am
Viel zu viel Verantwortung in viel zu junge Menschen. Unverantwortlich den Kranken gegenüber. Dieses Gesundheitswesen macht wegen Abzocke alle noch kränker.
Rene Buchwald schrieb am
Finde ich echt super. In wie vielen Betrieben werden Lehrlinge für niedere Arbeiten verheizt und sind gar nicht für das spätere Arbeitsleben vorbereitet. Traut der Jugend ruhig was zu, die schaffen das. Weiter so.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.