Unzufriedenheit mit der Hundefreilauffläche


von Hoyte24 News

Unzufriedenheit mit der Hundefreilauffläche
Symbol-Foto: TB-Archiv / Uwe Schulz

Hoyerswerda. Mehrere Gründe veranlassen die Kommunalpolitik, sich mit der Hundefreilauffläche neben dem Scholzplatz auseinanderzusetzen. Sie war jetzt nach einer Anfrage von Marco Gbureck (AfD) kurz Thema im Stadtrat. So gibt es aus der Nachbarschaft wohl Beschwerden über Lärm. Die Stadt will nun das zuständige Landratsamt Bautzen um eine amtliche Messung bitten.

Weitere Probleme macht vereinzelt mangelhafte Aufsicht. Vor einigen Tagen sollen sich gar zwei Hunde ineinander verbissen haben. Laut Bürgeramt prüft die Stadt gegenwärtig die Kosten für eine eventuelle Schließ- und Öffnungsregelung, die über einen Wachdienst realisiert werden müsste. Allerdings sind die Kosten bereits jetzt aus dem Ruder gelaufen.

Die 2020 eröffnete Hundefreilauffläche ist über den Bürgerhaushalt finanziert worden, bei dem die Regel gilt, dass für Projekte keine großen Folgekosten anfallen dürfen. Für den Bau waren knapp 8.000 Euro aus dem Bürgerhaushalts-Budget ausgegeben worden. Mit der Nachrüstung von Bänken und Beleuchtung war man dann bei 25.000 Euro.

OB Torsten Ruban-Zeh (SPD) sagt, aufgrund des Umstandes, dass solche Flächen in der Region nicht sehr häufig sind, habe die Nutzung für das Umfeld schwierige Ausmaße angenommen. Man werde die ganze Angelegenheit demnächst in einem Ausschuss ausführlich diskutieren. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 3.