Arbeitsniederlegung ist ausgesetzt


von Tageblatt-Redaktion

Arbeitsniederlegung ist ausgesetzt
Foto: Mirko Kolodziej

Hoyerswerda. Unbefristet haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ÖPNV wegen des andauernden Tarifkonfliktes die Arbeit niedergelegt. Auf den Streik weisen zum Beispiel entsprechende Plakate in den Schaufenstern der Mobilitätszentrale am Lausitzer Platz hin.

Vonseiten der Verkehrsgesellschaft VGH hieß es zuletzt, man müsse sich darauf einstellen, dass es die ganze Woche über Ausfälle geben wird. Allerdings sind einige Überlandbusse unterwegs, die auch Haltestellen in der Stadt bedienen.

Zum Beispiel kommt, wer am Bahnhof in die Linie 800 nach Cottbus einsteigt, zum Behördenpark, zum Lausitzer Platz, zum Klinikum sowie zum Cottbuser Tor. (red)

Nachtrag: Der Streik kann vielleicht beendet werden. Nachdem die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda am frühen Dienstagmorgen mitgeteilt hat, es habe in der Nacht zuvor in der Tarifauseinandersetzung eine Einigung gegeben, hieß es kurz darauf, es gebe einen Vorschlag und eine Einigung sei möglich. Ein Streikende stehe aber doch noch nicht fest.

Nachtrag II: Die Gewerkschaft verdi sagt, es liege ein vorläufiges Verhandlungsergebnis vor. Demzufolge sollen neben einer Inflationsausgleichszahlung sowie einer weiteren Einmalzahlung die Löhne bis September 2025 schrittweise um bis zu 16,3 Prozent steigen. Der Streik sei bis zu einer Abstimmung über das Resultat ausgesetzt und die Beschäftigten würden so schnell wie möglich in die Betriebe zurückkehren.

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Daniel Müller schrieb am

Den 800' Bus hätte man auch streichen können. Wenn dann richtig.

Christian Müller schrieb am

Herr Müller, warum sollte ein brandenburgisches Unternehmen streiken, wenn in Brandenburg die Tarifverhandlungen abgeschlossen sind?

Reinhard Ständer schrieb am

Langsam stellt sich die Frage: Wann und wo fahren denn überhaupt noch Busse und Bahnen? Wenn man schon die Leute zum Autofahren nötigen will, dann soll man wenigstens den Rentnern und Geringverdienern eine kostenlose Fahrerlaubnis schenken.

Anita Tschäge schrieb am

Wer weiß schon, dass man auch mit der Linie 800 besagte Haltestellen erreichen kann? Außerdem irritiert die elektronische Anzeigetafel vorm Bahnhof mit ihren Abfahrtszeiten für die Stadtlinien. Das ist unverständlich und sorgt für großen Unmut!

Mirco Schmidt schrieb am

@Reinhard Ständer: Was verstehen Sie unter einer kostenlosen Fahrerlaubnis? Meinen Sie einen Führerschein für ein Kfz? Was soll das bringen, wenn man diese verschenkt?

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 5 und 3?