Tropenhaus öffnet wieder - mit neuen Bewohnern


von Hoyte24 News

Tropenhaus öffnet wieder - mit neuen Bewohnern
Foto: Zoo Hoyerswerda

Hoyerswerda. Der lateinische Name Macroscelides proboscideus ist vermutlich nur etwas schwieriger als die deutsche Bezeichnung Kurzohrrüsselspringer. Diese Tiere leben normalerweise in Afrika – zwei davon nun aber auch in Hoyerswerda.

Der Zoo lässt wissen, dass ein Pärchen ins Tropenhaus eingezogen ist und sich dort ein Gehege mit einer ebenso neuen Spaltenschildkröte teilt. Und da das Infektionsgeschehen nachlässt, darf man sich das sogar ansehen. Ab Sonnabend ist das Tropenhaus wieder geöffnet.

Allerdings gilt weiterhin: Alle, die Zutritt wünschen (und älter als sechs Jahre sind), benötigen entweder einen negativen Sars-CoV-2-Test oder einen Impf- bzw. Genesungsnachweis. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Stefanie Trunsch schrieb am

Nicht vergessen zu erwähnen: Das mit dem Testen ist allerdings wirklich komfortabel. Direkt neben dem Zooparkplatz gibt es gleich 2 Testzentren für kostenfreie Bürgertests:
Im Vis-a-Vis wird So-Fr getestet. Auf dem Parkplatz beim DM Mo-Sa.

Vielleicht sollte man darauf bei der Terminbuchung im Zoo verweisen, um die Besucherzahlen zu erhöhen. Sind ja wirklich nur 15 Min. Zeit und weniger als 300 Meter für ein wenig mehr Sicherheit. Da sucht man länger nach dem Link zur Terminbuchung.

Peter Freilich schrieb am

Total niedlich und zum verlieben, wirklich süß ;)

Das werde ich mir auf jedem Fall anschauen!

Rita Hertel schrieb am

Hallo Frau Trunsch,

Sie scheinen ja ein großer Fan vom Testen zu sein - Sie sind ja richtig euphorisch!

Es ist erwiesen, dass an der frischen Luft kaum Ansteckungen erfolgen.

Leider werden die Selbsttests nicht mehr anerkannt, die ich bisher verantwortungsbewusst durchgeführt habe. Und solange ich in ein Testzentrum gehen und einen negativen Test nachweisen muss, entfällt für mich der Zoobesuch - so leid es mir tut.

Auch die Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbh hat einen Offenen Brief an Herrn Kretschmer und Frau Köpping zu der Schnelltestpflicht für Zoos und den damit verbundenen Besucherrückgang geschrieben.

Torsten Weniger schrieb am

Ich kann Frau Trunsch nur beipflichten.

Testmöglichkeit und Zoo-Erlebnis liegen so nah beieinander, besser geht es ja kaum. Einziger Wehmutstropfen wäre ein spezieller Test für die Kids, so wie in der Schule und nicht bis in die Nebenhöhlen.

Und Frau Hertel, wenn Sie bei Sonnenschein an einem Wochenende schon im Zoo waren, dann kennen Sie sicherlich das Getümmel der Kinder auf den Wegen oder dem Spielplatz.
Kein Abstand, kein Mundschutz und dann möchten Sie die Menschen ungetestet aufeinander loslassen? Sorry, aber dafür ist es einfach zu früh. Kaum die eine Welle überstanden, Öffnungen mit verzerrten Fallzahlen und jetzt soll alles wie durch Zauberhand gut gehen? Die paar Wochen überstehen wir auch noch so und dann wird´s hoffentlich ein "normaler" Sommer.

Carmen Grundmann schrieb am

Hallo, ich finde es total richtig, daß getestet wird - egal, ob man sich drinnen oder draußen befindet. Für die Hinweise von Frau Trunsch bin ich sehr dankbar, da ich in Dresden wohne, aber mich sehr gern in meiner ehemaligen Heimatstadt Hoyerswerda aufhalte, dazu gehört auch der wunderschöne Zoo.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 2 und 1?