Betrug per Telefon keine Chance bieten


von Hoyte24 News

Betrug per Telefon keine Chance bieten
Foto: Polizei

Hoyerswerda. Weil auch in der Stadtregion immer wieder Menschen sogenannte Schock-Anrufe erhalten oder sogar Opfer der entsprechenden Betrugsmasche werden, hat die Polizeidirektion Görlitz dieser Tage ein Interview ihrer Sprecherin Anja Leuschner (rechts) mit Kriminalkommissarin Sandra Riedel vom Dezernat Wirtschafts- und Vermögensstraftaten veröffentlicht. Sie hat sich beruflich damit zu befassen, wenn jemandem am Telefon vorgelogen wird, ein Verwandter habe einen Unfall verursacht und brauche nun Geld für eine Kaution. Riedel sagt, man solle ein gesundes Misstrauen an den Tag legen:

Man muss sich überwinden, aufzulegen. Diese Unterbrechung des Anrufs ist die Chance, Kontakt zu seinen Angehörigen aufzunehmen und sich gar nicht erst auf die Betrugsmasche einzulassen. Die Menschen müssen eine gesunde Skepsis entwickeln, selbst wenn sich eine vermeintliche Autoritätsperson meldet.

Laut Sandra Riedel sind bei jenen Fällen, von denen die Polizei in den Kreisen Bautzen und Görlitz allein im letzten Jahr Kenntnis erhalten hat, nur mit der Unfall-Masche insgesamt 337.000 Euro erbeutet worden. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Rita Hertel schrieb am

Ich kann es einfach nicht mehr verstehen, wieso immer noch Menschen auf diese Anrufe hereinfallen! Und es sind ja nicht nur ältere Menschen, auch jüngere im Berufsleben. In allen Medien (Zeitungen, Rundfunk, Fernsehen, Internet) wird seit Jahren gewarnt.

Ich hatte schon mal geschrieben, jeder sollte immer wieder mit seinen Angehörigen, aber auch mit älteren Nachbarn, über dieses Thema sprechen.

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte addieren Sie 7 und 8.