Solawi – Ackerbau in der Gemeinschaft
Hoyerswerda. Aus der Aktion „Obstretter“, bei der gemeinschaftlich anderenfalls ungenutzt an Bäumen und Sträuchern gebliebene Früchte einer Nutzung zugeführt wurden, ist inzwischen unter dem Schlagwort Solidarische Landwirtschaft (Solawi) eine Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft geworden.
Die Gruppe besteht derzeit aus sieben Mitgliedern. Die Bilanz nach dem Garten-Jahr 2024: Mehr als dreißig verschiedene Gemüse-und Kräutersorten gedeihen prächtig. Ein Erntedankfest schloss jüngst diese Saison ab. Für die kommende sind vier neue Familien in die Solawi aufgenommen worden.
Kontakt gibt es über die Physiotherapie Mittrach in der Friedrichsstraße oder per Mail: essbare.stadt.hoyerswerda@gmail.com. (red)
Kommentare zum Artikel:
Ronald Will schrieb am
Großartig! Es ist eine Freude, das zu lesen. Vielleicht könnten einige ungenutzte Kleingärten von den Kleingartenvereinen an diese Solawi-Gemeinschaft kostenfrei abgegeben werden? Oder meinetwegen mit der üblichen Pacht, nur eben unkompliziert. Die Pacht könnten dann über Spenden eingebracht werden. Sogenannte Solawi-Patenschaften … Ich wäre dabei, die Pacht für ein bis zwei Gärten zu sponsern …
Maja Lehmann schrieb am
Hallo Herr Will,
herzlichen Dank für Ihren sehr netten Kommentar und das liebe Angebot.
Leider kann ein Verein kein Pächter in einer Kleingartenanlage sein. Dies erlaubt das Kleingarten-Gesetz nicht … Das haben wir schon prüfen lassen.
Wir machen das Beste aus dem, was uns möglich ist. ;-)
Viele Grüße
Maja Lehmann (Gründerin SoLawi HOYernte e.V.)
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.