Simson-Fahrzeuge erhalten einen Elektroantrieb
Hoyerswerda. Eine freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Polen liegt dem Vorsitzenden der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hoyerswerda, Andrzej Serwecinski (vorn rechts), schon immer am Herzen. Als Diplom-Ingenieur organisiert er seit 2012 die Umrüstung von Simson-Fahrzeugen mit Zweitakt-Benzinmotor aus DDR-Produktion auf umweltfreundliche Elektroantriebe.
Praktisch legen dabei Studenten des Studienganges Werkzeugmaschinen der BTU Cottbus-Senftenberg BTU sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Emilka in Zgorzelec in einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft Hand an und rüsten nun schon das dritte „Schwalbe“-Moped zum Elektrofahrzeug E-Ella um.
Mit vier Studenten aus Zielona Gora ist derzeit Prof. Zdziskow Walega (vorne links im E-Duo) in Hoyerswerda zu Gast. (red)
Kommentare zum Artikel:
Andreas Wache schrieb am
Wer seine Simson entwerten will, rüstet auf E-Antrieb um.
Mit der Straßenzulassung wirds mit den scharfkantigen Alu-Tränenblechen wahrscheinlich auch eng.
Emmi Peeh schrieb am
Hmmm…finanzieller Wert eines Kultobjektes oder kleine Respektbezeugung gegenüber Mutter Natur…manchmal muss man halt Prioritäten setzen.
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.