Schulhof-Umgestaltung wird vorbereitet
Groß Särchen. Die Grundschule Am Knappensee plant eine Umgestaltung ihres Schulhofes. Möglich werden soll diese durch einen Wettbewerb namens „Klima 2025“ des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, über den für ähnliche Zwecke schon die Coppi-Grundschule in Lauta Förderung erhält. Die Särchener gewannen daraus 65.000 Euro. Der Lohsaer Gemeinderat fasste jetzt einstimmig einen Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Projektes in der Zeit zwischen Februar 2026 und April 2027.
„Gesucht wurden Ideen für Maßnahmen zur Anpassung an Hitze, Trockenheit, Starkregen, Starkwind, Bodenerosion und Schutz der Gesundheit“, erläuterte Bürgermeister Thomas Leberecht (CDU). Ein passendes Konzept mit Einbindung der Schüler und Lehrer entstand daraufhin. Es trägt den Titel „Unsere grüne Pausenoase“. Nachdem die Grundschule im Februar 2022 vollsaniert übergeben wurde, fehlte bisher noch die Erneuerung und Gestaltung der Außenanlagen sowie des Spielplatzes. Mit dem Preisgeld können nun Ideen der Kinder umgesetzt werden.
Ein alter Fahrrad-Unterstand soll das Zentrum der Pausenoase werden. „Dadurch entstehen Schattenplätze und Möglichkeiten zum Verweilen sowie für Unterricht im Freien“, sagt Schulleiterin Annett Uhlmann. „Der erste Schritt zur Umgestaltung ist ein Workshop mit ausgewählten Schülern, die bei einem Schulrundgang beliebte, aber auch unschöne Stellen des Pausenhofes kritisch betrachten und in die Ideenfindung einbeziehen werden. Außerdem gibt es Experimente zu Hitze und Versickerung. Ebenso werden Modelle mit Naturmaterialien gebaut."
Anschließend stellen die Kinder ihre Erfahrungen aus dem Workshop in den einzelnen Klassen vor. Dies soll Grundlage sein für den Start und die Umsetzung des Projektes. Dank der Landesförderung entstehen der Gemeinde keine Kosten. „Neben der finanziellen Absicherung des Projektes steht für Schüler und Lehrkräfte der sinnvolle Beitrag zum Klimaschutz im Vordergrund, mit dem sich alle für Nachhaltigkeit einsetzen und selbst mitgestalten, auch über den Projektzeitraum hinaus“, so die Schulleiterin.
Andreas Kirschke
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.