Reges Interesse an der "Stadtwerkstatt"


von Hoyte24 News

Reges Interesse an der "Stadtwerkstatt"
Foto: Gernot Menzel

Hoyerswerda. So sah das aus, als im Forumsaal der Lausitzhalle jetzt an vier sogenannten Thementischen über Projekte zum "Leitbild Hoyerswerda 2030" diskutiert wurde. Das Rathaus hatte die Bürgerschaft zur "Stadtwerkstatt" eingeladen.

Zuvor gab es noch Infomationen zum Bürgerhaushalt sowie einen Vortrag von Sachsens Revierbeauftragtem Dr. Stephan Rohde. Thema: "Das Lausitzer Revier im Strukturwandel".

OB Stefan Skora (CDU) zeigte sich zufrieden mit dem regen Interesse an der Veranstaltung und kündigte an: Die nächste "Stadtwerkstatt" werde es im November geben. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Kommentare zum Artikel:

Reinhard Ständer schrieb am

Dr. Rohde sagte dabei, dass man künftig per Bahn von Hoyerswerda nach Dresden nur noch 45 Minuten braucht. Welch Utopie, wenn man z.B. seit 30 Jahren vergeblich um eine Elektrifizierung der Bahn Dresden-Görlitz kämpft. Wer das bezahlen soll sagt er nicht. Ich wäre schon sehr zufrieden, wenn es mal einen Fahrplanwechsel im Nahverkehr gäbe, wo in und um Hoyerswerda keine Verschlechterungen eintreten. Das wäre schon ein großer Fortschritt!

Mirko Kolodziej schrieb am

Hallo Pfeffi, was das Geld angeht, liegst Du schief. Stephan Rohde hat sogar sehr genau erklärt, woher welches Geld kommen soll. Beste Grüße, Mirko

Den Vortrag findet man übrigens online: https://www.hoyerswerda.de/wp-content/uploads/2020/01/Vortrag-SK-Stadtwerkstatt-HOY_V1.2.pdf

Reinhard Ständer schrieb am

Lieber Mirko, ich war auf der Stadtwerkstatt nicht dabei. Habe nur den Artikel im Tageblatt gelesen. Und dort stand nichts davon, wie man eine Neubaustrecke Dresden-Hoyerswerda finanzieren will. Vor allem, wo bei Bussen und Bahnen heute aus Kostengründen immer mehr gekürzt wird.

Mirko Kolodziej schrieb am

Fast alle Dinge, über die im Zusammenhang mit den Empfehlungen der Kommission für Strukturwandel, Wachstum und Beschäftigung gesprochen wird, wären über das entsprechende Gesetz beziehungsweise das daraus resultierende Budget zu bezahlen. Das hat also nichts mit der üblichen Verkehrsfinanzierung zu tun. Anmerkung: Es gibt einen Unterschied zwischen einer Feststellung und einer Frage. Beste Grüße, Mirko

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Was ist die Summe aus 5 und 4?