Queen-Stücke im Bergbaumuseum geträllert

Knappenrode. Unter anderem ein Auftritt des Großen Chors Hoyerswerda im Besucherzentrum war jetzt Teil der Aktivitäten zum Internationalen Museumstag im Bergbaumuseum Energiefabrik. Wie es mitteilt, wurden rund 520 Gäste gezählt. Bei kostenlosem Eintritt waren nicht nur die Dauer- und die Sonderausstellung zu sehen.
Der Förderverein Lausitzer Bergbaumuseum bot zudem vier Sonderführungen im Außenbereich an; bis zum Einsetzen von Regen war auch die Draisine unterwegs. Der Auftritt des Großen Chors gehörte zu einer in den Museumstag integrierten Veranstaltung in Regie des Ostsächsischen Chorverbandes.
Vertreten waren dabei zudem der Männergesangsverein Großpostwitz und der Kolpingchor Wittichenau – insgesamt mehr als 100 Sängerinnen und Sänger. Der Große Chor stellte einige Stücke seines Queen-Programms „Don’t stop us now“ vor, das in Gänze am 21. Juni bei den Fabrik.Fest.Spielen zu erleben sein wird.
Der Förderverein übergab außerdem offiziell einen Film über die Arbeit eines Förderbrückenverbands im Tagebau Welzow-Süd. Der in Kooperation mit der Leag entstandene Streifen ist nun Bestandteil der Dauerausstellung. Die Übergabe übernahmen der Vereinsvorsitzende Otto-Heinz Lehmann und Vereins-Geschäftsführerin Arne-Gret Hesse. (red)

Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.