Poller-Aufstellung soll wildes Parken verhindern
Hoyerswerda. Die Freifläche zwischen dem Imbiss und der Bushaltestelle an der Käthe-Niederkirchner-Straße, auf der von Imbiss-Gästen bislang wild geparkt und auch schon mal Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei gesehen wurden, ist seit einigen Tagen mit Pollern abgesperrt.
Deren Aufstellung hat die Stadtverwaltung veranlasst. Aus dem Rathaus heißt es, es habe Hinweise und Beschwerden von Fußgängern aufgrund von Behinderungen durch die wild auf der Fläche parkenden Fahrzeuge gegeben. Zudem würden durch das Befahren Schäden an der Oberfläche des Platzes auftreten.
Es gab zudem den Hinweis, dass der Imbiss über zwei Stellplätze am Gebäude verfügt. Es sei auch möglich, die Parkplätze an der ehemaligen Umformer-Station gegenüber dem Verkehrsgarten oder in der Stauffenbergstraße seitlich vom Imbiss zu nutzen. (red)
Kommentare zum Artikel:
Max Herzberg schrieb am
Anstatt den Platz neu zu gestalten und neue Parkplätze und einen ordentlichen Gehweg zu bauen, kommen da so hässliche Poller hin. Und das nur, weil die Stadt sich dran stört, dass da manchmal ein paar Leute parken. Dan muss sich aber auch keiner wundern, wenn Leute auf dem Fahrradstreifen parken, am besten baut die Stadt auf den dann auch noch Poller.
Max Herzberg
Wilfried Amende schrieb am
Das ist doch albern und hat nur sinnlos Geld gekostet. Dort haben nur Kunden vom Döner gehalten, um was zu kaufen. Wofür ist der Platz denn nun sinnvoll? Der Dönerladen wird jetzt einige Kunden verlieren. Wem ist das denn nu wieder eingefallen. Kleine Händler macht man so kaputt!
Lars Fähr schrieb am
Sehr geehrter Herr Wilfried Amende, wenn man vor dem Döner die Straße rechts rein fährt, kann man gleich wieder links abbiegen zum Döner-Parkplatz.
Die Autos stören da absolut NIEMANDEN...
Ein schönes Wochenende an alle und einen schönen 4. Advent.
Lars Fähr
Einen Kommentar schreiben
Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.