Plaketten-Würdigung erstmals für eine Frau


von Tageblatt-Redaktion

Plaketten-Würdigung erstmals für eine Frau
Foto: Gernot Menzel

Hoyerswerda. Von seinem Bild im Sitzungssaal des Rathauses am Markt herab schaute Computervater und Ehrenbürger Konrad Zuse (1910 - 1995) am Freitagnachmittag einer Würdigung in seinem Namen zu. Die Verwaltung sagt, die seit 2001 verliehene Konrad-Zuse-Plakette für Verdienste um Zuses Erbe sei die höchste Auszeichnung, die Hoyerswerda zu vergeben hat.

Bisher haben zwölf Männer die Ehrung erhalten. Nunmehr übergab Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh (SPD) die Plakette (wie immer mit persönlicher Namensgravur) an die 82-jährige Dresdenerin Dr. Ursula Spranger-Göhler. Vorgeschlagen worden war sie vom Konrad-Zuse-Forum, dem Förderverein des Hoyerswerdaer Zuse-Computermuseums Zcom.

Denn Spranger-Göhler und ihr Mann Bernhard Göhler (1928 - 2015) stehen dem Museum seit vielen Jahren nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch mit Material zur Computer-Entwicklung in der DDR sowie zu deren führendem EDV-Experten Professor Nikolaus Lehmann (1921 - 1998) zur Verfügung. Göhler und Lehmann waren zusammen an der TH Dresden beschäftigt, ihre Familien befreundet.

Über Ursula Spranger-Göhler kam nicht nur der Nachlass ihres Mannes ins Zcom, sondern auch die Diplomarbeit von Nikolaus Lehmann. Thomas Delling vom Zuse-Forum-Vorstand sagte bei der Ehrung, ohne Spranger-Göhler und ihren Mann sähe das Museum heute nicht so aus, wie es aussieht. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.