Neue Technik zur Waldbrand-Früherkennung


von Hoyte24 News

Neue Technik zur Waldbrand-Früherkennung
Foto: Gernot Menzel

Hoyerswerda. Die Stadt investiert in die Funktionstüchtigkeit der Automatischen Waldbrand-Früherkennung in den Kreisen Bautzen, Görlitz, Meißen und Nordsachsen. Das entsprechende System wird aus der Leitstelle bei der Feuerwehr in Kühnicht gesteuert. Der Technische Ausschuss des Stadtrates hat jetzt die Erneuerung der veralteten Funkübertragungstechnik zwischen den einzelnen Kameras und der Zentrale gebilligt.

Die Herstellerfirma Technologies for Earth and Space GmbH aus Berlin soll die entsprechenden Arbeiten bis Februar erledigt haben. Die kameragestützte Überwachung von Wäldern existiert inzwischen seit 22 Jahren. Für die jetzige Modernisierung zahlen zu 75 Prozent das Land Sachsen und zu 25 Prozent die vier Kreisverwaltungen.

Es geht um 14 Standorte sowie die Verbindungen an die benachbarten Erkennungszentralen in Eilenburg und Guteborn. Es heißt, die neue Technik stelle nicht nur eine bessere Leistung sicher. Sondern seit einer Erneuerung in Brandenburg gebe es häufiger Ausfälle. (red)

Themen in dieser Meldung


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Es werden nur jene Kommentare veröffentlicht, die unter Angabe von Vor- und Familienname und einer gültigen E-Mail-Adresse (für Rückfragen) abgegeben wurden.

Bitte rechnen Sie 7 plus 3.